Farbenwahl

Begonnen von Leichtsinn, 28.03.2016 11:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leichtsinn

Haha! Auf dss Wort Save habe ich gar nicht geachtet ;-) bei mir steht: Termin vormerken ;-) meine Großeltern können kein Englisch und ich auch nicht ;-)

Leichtsinn

Fazit des gestrigen Tages - Verküdung unserer Hochzeitsabsichten bei der Familie meines Verlobten:
*)  Man muss überall Kuchen essen, obwohl die Leute gar nicht richtig wussten, dass wir ihnen sagen werden, dass wir heiraten :-D
*) Sie waren mit dem Kartendesign überfordert. Ich hab so eine "Papiertasche" gemacht, wo man die Karte reinstecken und rausziehen kann und sie wollten sie immer aufklappen.
*) Ich hatte für die Oma, die alleinstehend ist, die Karte nicht extra personalisiert :-( somit stand auf ihrer Karte auch euch und da ist sie gleich davon ausgegangen, dass sie ihren "Freund" auch mitnehmen kann. Die Einladung wird auf jeden Fall mit einem DU versehen. Das ist eine Sache, die nervt mich wirklich, das hätte mir nicht passieren dürfen.
*) Und der alleinstehende Bruder meines Verlobten hat jetzt doch eine Freundin und er hat schon gefragt, wenn das halten sollte, ob er sie nächstes Jahr mitnehmen darf. Was ja an sich kein Problem ist, aber sie soll bitte ihre 2 Kinder daheim lassen, hab ich gemeint, aber das wird wohl schwierig sein. Aber ich möchte max. mein Patenkind dabei haben und sonst keine Kinder, denn ich will mir auch kein Programm für die überlegen. Sie sind sicher ganz entzückend und wahrscheinlich mach ich mir ganz umsonst Gedanken darüber. Ich hoffe, das klappt mit der kinderfreien Feier.

Babsl86

Unsere Farbwahl war ganz einfach: Da wir unsere Hochzeit unter einen italienischen Stern stellen, sind unsere Farben rot-weiß-grün :-D Da gibts nicht viel zu überlegen, und es ist wirklich gut kombinierbar haben wir schon festgestellt ;-)

Schildkröte

Farbwahl steht! Wir werden jetzt Gold, Rot und Grün nehmen, mit einem Hauch von Holz. Holz lässt sich einfach nicht vermeiden xD


Zitat von: Leichtsinn am 01.05.2016 08:30
Was ja an sich kein Problem ist, aber sie soll bitte ihre 2 Kinder daheim lassen, hab ich gemeint, aber das wird wohl schwierig sein. Aber ich möchte max. mein Patenkind dabei haben und sonst keine Kinder, denn ich will mir auch kein Programm für die überlegen. Sie sind sicher ganz entzückend und wahrscheinlich mach ich mir ganz umsonst Gedanken darüber. Ich hoffe, das klappt mit der kinderfreien Feier.

Du hast keine Kinder, oder?
Ich würde mich niemals trauen, Kinder auszuladen. Man muss sich doch kein Programm für die Kinder überlegen. Im Normalfall wissen sie schon sich zu beschäftigen. Bei unserer standesamtlichen Trauung haben die Kinder einfach brav mitgetanzt. Und ihnen vielleicht ein kleines Malbuch zusammen zu stellen oder ausdrucken, sollte kein Problem sein. Notfalls betraue ich die Trauzeugin damit sich was zu überlegen.
Und wenn das Patenkind kommen darf, wäre das wirklich unfair. Entweder ganz oder gar nicht! Was glaubst du denn, wie sich die Gäste mit Kindern dann bei dir auf der Hochzeit verhalten werden? Ihre Kinder dürfen nicht, aber ein anderes ist da? Da ist Stress vorprogrammiert.

Ich kann nur für mich sprechen. Aber wenn jemand meine Kinder nicht einlädt, würde ich ehrlich gesagt auch nicht kommen. Meine Kinder sind mein Ein und Alles und bei so einem Ereignis möchte ich sie dabei haben. Und mein Mann sieht da auch so. Wer unsere Kinder nicht dabei haben will, akzeptiert meine Familie nicht. So sehen wir das jedenfalls.
Abgesehen davon würden potentielle Babysitter doch auch auf der Hochzeit sein. Und der Kindergarten hat sicherlich nicht so lange offen. Jemand völlig Fremden dann die Kinder anvertrauen, den man weder kennt, noch jemand, der in der Nähe ist? Für viel Eltern nicht mit dem Gewissen vereinbar.

ricz

Obwohl das nicht das Thema dieses Threads ist, möchte ich kurz meinen Senf zu "keine Kinder auf der Hochzeit" dazugeben ;)

Vorweg: ich habe noch keine Kinder. Aber wenn ich welche habe, werde ich sicher eine ziemliche Glucke sein ;) DENNOCH bin ich absolut FÜR kinderfreie Hochzeiten, wenn sich das Brautpaar das so wünscht!!! (Es ist dafür auch kein Kriterium, ob das Brautpaar selbst Kinder hat oder nicht. Gerade wenn es keine Kinder hat, ist es verständlicher eine kinderlose Hochzeit zu wollen, denn ansonsten wird das eigene Kind ja wohl dabei sein?!)
Ich hätte das selbst bei meiner Hochzeit auch gern gemacht, aber dann besteht eben die Gefahr des Beleidigt-Seins. Die 9 Kinder, die dann dabei waren, haben im Endeffekt eh nicht gestört, hat also schon gepasst. Aber man weiß ja nie - ein Geschrei während der Trauung war meine absolute Horrorvorstellung, zum Glück waren aber alle gut gelaunt und brav.

Ich denke nicht, dass man deswegen eine ganze Familie nicht akzeptiert geschweige denn die Kinder nicht mag! Es kommt halt drauf an, wie man feiern möchte.
Ein paar unserer Gäste haben ihre Kinder von sich aus daheim gelassen - so konnten die Eltern einen entspannten Tag haben, länger feiern und das Kind hat auch einen schönen Tag bei der Oma z.B., ganz ohne Stress und Formalitäten, die eine Hochzeit zumidnest zeitweise so mit sich bringt. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle (Alter des Kindes, ob es andere Gäste überhaupt kennt, usw.)

Wobei ich auch sagen muss: nur das Patenkind einzuladen und alle anderen nicht, finde ich auch befremdlich. Ich kenne ja die näheren Umstände nicht, aber bei sowas könnte ich mich als Elternteil tatsächlich auf den Schlips getreten fühlen.
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Schildkröte

Zitat von: ricz am 21.09.2016 17:15
Vorweg: ich habe noch keine Kinder. Aber wenn ich welche habe, werde ich sicher eine ziemliche Glucke sein ;)

Ja, das kenne ich ;) Gerade, wenn sie noch ganz klein sind, ist es schwer sie irgendwo anders zu lassen. Unsere Jüngste geben wir gerade mal in der Zeit zum Blutplasmaspenden ab. Das ist das Höchste der Gefühle.