Musikalische Gestaltung - Kirche

Begonnen von Gemüsesuppe, 12.08.2014 13:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gemüsesuppe

mögt ihr mir erzählen wie eure musikalische Gestaltung in der Kirche ausgesehen hat?

Welche Lieder hattet ihr?
Auf welchen INstrumenten wurde gespielt (wie viele davon)?
hattet ihr einen Chor? Solisten?...


Ich stell mir meine kirchliche Trauung ja so vor:
- Chor
- Orchester (*g*) mit Klavier (nicht e-piano) vielen Streichern, ev. Klarinette, Querflöte,...

jetzt meint aber meiner, dass ich spinne. *g* aber ich liebe klassische Konzerte, da brauch ich auch ein Orchester und nicht nur Chorgesang.

sagt ihr mir, wie ihr das hattet?

PS: einen Chor hab ich schon. sogar einen ganz großen (70 aktive Musiker). wie flexibel die nun mit (von mir organisierten??) Musikern zusammenkommen... keine Ahnung...?

VerteidigerinDWB

Sry, kann dir leider dazu keine Info geben, aber ein Chor aus 70 Personen.  :o
In meiner Kirche hätten die alle gar keinen Platz. *lach*

ich bin jetzt schon gespannt auf deinen Hochzeitsbericht und die Fotos.  ;)


Unsere Hochzeit: 10.10.2015

Unsere Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/#album/7034696 (PW per PN)

Gemüsesuppe

Zitat von: VerteidigerinDWB am 12.08.2014 13:30
Sry, kann dir leider dazu keine Info geben, aber ein Chor aus 70 Personen.  :o
In meiner Kirche hätten die alle gar keinen Platz. *lach*

ich bin jetzt schon gespannt auf deinen Hochzeitsbericht und die Fotos.  ;)

hihi, 70 Personen werden wohl hoffentlich nicht singen. ich kann von dem Chor alles haben (von Solisten über Quartett bis hin zu 70 Personen *g*) ich denke ein Mittelmaß wäre gut.

das Gespräch mit der Chorleiterin hab ich allerdings erst am donnerstag u jetzt suche ich noch realistische Erfahrungsberichte, weil ich selbst grad größenwahnsinnig werde *g*

mineral

So ein großer Chor ist sicher was schönes, überhaupt wenn es viele verschiedene Instrumente gibt!

Wir hatten jedoch "nur" 3 Sängerinnen mit 1 Gitarre + 1 Organisten.
Für unsere Kirchengröße + 100 Gäste hat dies genau gepasst, außerdem je mehr Leute desto teurer wird der Spaß :-)

Hier unsere Lieder:
Eröffnungslied: So liab hob i di
Kyrie: Herr erbarme Dich
Gloria: In deinem Namen wollen wir
Zwischengesang: Gib mir die richtigen Worte
Trauungslied: Die Rose (deutsche Version von The Rose)
Gabenbereitung: Nimm, O Herr, die Gaben, die wir bringen
Sanctus: Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer
Vater unser: Unser Vater (Albert Frey) --> ist mal ein ganz anderes Vater unser, einfach sehr sehr schön!
Lamm Gottes: Lamm Gottes gib uns Frieden und lass uns Brüder sein.....
Kommunion: Von guten Mächten
Schlusslied: Heaven
Auszug: Concerto II von J.S.Bach
Standesamtliche Trauung


Kirchliche Trauung

Gemüsesuppe

Zitat von: mineral am 12.08.2014 13:38
So ein großer Chor ist sicher was schönes, überhaupt wenn es viele verschiedene Instrumente gibt!

Wir hatten jedoch "nur" 3 Sängerinnen mit 1 Gitarre + 1 Organisten.
Für unsere Kirchengröße + 100 Gäste hat dies genau gepasst, außerdem je mehr Leute desto teurer wird der Spaß :-)

Hier unsere Lieder:
Eröffnungslied: So liab hob i di
Kyrie: Herr erbarme Dich
Gloria: In deinem Namen wollen wir
Zwischengesang: Gib mir die richtigen Worte
Trauungslied: Die Rose (deutsche Version von The Rose)
Gabenbereitung: Nimm, O Herr, die Gaben, die wir bringen
Sanctus: Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer
Vater unser: Unser Vater (Albert Frey) --> ist mal ein ganz anderes Vater unser, einfach sehr sehr schön!
Lamm Gottes: Lamm Gottes gib uns Frieden und lass uns Brüder sein.....
Kommunion: Von guten Mächten
Schlusslied: Heaven
Auszug: Concerto II von J.S.Bach

du hast etliche wunderschöne lieder dabei, die auch bei mir in engerer Auswahl stehen. wie hast du mit diesen wenigen Musikern denn den auszug und einzug musikalisch gestaltet? concerto 2 von Bach in dmoll ist doch zB ein Konzert für 2 Violinen...


PS: ich habe keine zeit einen budgetplan aufzustellen *g* das ist der Nachteil, wenn man zu knapp plant.

Mirime

Wir habens in unserer kleinen Kirche (Platz perfekt für 60 Leute wie wir es waren) ganz klassisch gehalten, wir hatten nur einen Organisten und einen Trompetenspieler. Ich hab auch immer gedacht ich brauch ein Orchester mit Chor weil ichs einfach toll finde und es eine wahnsinnige Wirkung hat (bin da sehr geprägt von diversen Royal Weddings  ;D), aber erstens ist es eine Preisfrage und zweitens hätte es gar nicht zu unserer Hochzeit gepasst. Ich hatte nicht das Gefühl dass mir irgendwas "gefehlt" hätte und war hinterher sehr zufrieden mit unserer Wahl!

Wir hatten:
Gemeinsamer Einzug - Jeremiah Clarke Prince of Denmark's March
Gloria (gemeinsam gesungen) - Franz Schubert - Ehre sei Gott in der Höhe
zwischen den Lesungen Henry Purcell - Trumpet Tune
nach der Trauung Johann Pachelbel - Canon in D-Dur
Gabenbereitung - Tomaso Albinoni - Concerto San Marco, Allegro
Sanctus (gemeinsam gesungen) - Franz Schubert - Heilig, heilig, heilig
Kommunion - Wolfgang Amadeus Mozart - Ave verum
Danklied (gemeinsam gesungen) - Großer Gott wir loben dich
Auszug - Jean-Joseph Mouret - Roundeau aus Sinfonie de Fanfares

Wie man sieht, lauter Klassiker ;-9

maramusic

Wenn du Platz genug für Chor und Orchester hast, ist es sicher eine schöne musikalische Gestaltung!
Hat der Chor nicht schon einmal mit einem Orchester zusammengearbeitet? Wenn ja, würd ich fast die nehmen, weil sie einander schon kennen und schon miteinander musiziert haben.
Ansonsten würd ich in diversen Musikschulen oder Konservatorien fragen, die haben oft ein Orchester.
Wenn du gar keins findest, könntest du ja ein Streichquartett mit Klavierbegleitung nehmen ...

Gemüsesuppe

Ich kenne Gott sei dank recht viele Musiker (mein Mann ist in einer Musikschule tätig, meine Schwester auch im musischen Bereich, vor Jahrzehnten hab ich selbst in einer kleinen Musikgruppe musiziert bzw. Gesungen- auch auf Hochzeiten u an gewöhnlichen Sonntagen in der Kirche), trotzdem bin ich überfordert u weiß noch nicht, was mir der Chor anbieten kann...

Streichquartett mit Klavier klingt schonmal sehr gut! :-)

schnumsi

Wir hatten nur 2 Sängerinnen und einen Pianisten... Unser Gottesdienst war allerdings auch ein bisschen "moderner"...

Wir hatten:
One Moment in Time (nur Klavier)
Ins Wasser fällt ein Stein
Can You Feel the Love Tonight
All of Me
Vater unser
Lass mich nie mehr los

Orchester und Chor stell ich mir auch total schön vor! Bei uns wären dann aber wahrscheinlich mehr Musiker in der Kirche gewesen als Gäste (waren nur ca. 45 Leute  ;D)
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6902336

http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7059977 (die ersten Hochzeitsfotos! ;D)

Für das Passwort bitte PN senden


Jana

wir hatten "nur" einen orgelspieler für den einzug. das ave marie hat meine schwester auf der klarinette gespielt. und die restlichen lieder (die mir jetzt leider auf die schnelle nicht einfallen - wir hatten aber eher eine traditionelle trauung mit ins wasser fällt ein stein,...) haben 1 sänger + gitarre und 2 sängerinnen gesungen. und wir haben keine kleine kirche hier bei uns. aber das hat völlig gereicht.

bin ja mal gespannt wie ihr es dann wirklich machen werdet.

mineral

Einzug war "River Flows in You" hab ich vergessen zum Schreiben.

Also Einzug + Auszug war die Orgel alleine - wir hatten einen sehr begabten, jungen Organisten, es war einfach traumhaft.
Eröffnung, Zwischengesang, Trauung, Vater Unser, Kommunion, Schlusslied sangen die 3 Sängerinnen mit Gitarre alleine und die restlichen Lieder waren mit Orgelbegleitung und alle haben gesungen.
Mir war es wichtig, das alle Gäste mitsingen dürfen, damit es kein reines Konzert wird.

Standesamtliche Trauung


Kirchliche Trauung