2016

Begonnen von 0416, 20.07.2014 00:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

|

Julie15/16

Bei uns kostet das Menü (Suppe und Hauptspeise) 14 €.

Für das Lesen in der Kirche haben wir bis jetzt meinem Bruder gefragt. Der ließt immer sehr gerne etwas vor.  Für die restlichen Fürbitten müssen wir noch jemanden finden.

Wir haben dieses Wochenende jetzt alles für die Tischdeko besorgt, außer die Blumen.

Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp wo man günstig (unter 100 €) schöne Kleider kaufen kann (zalando, bonprix, fussl, orsay, p&c, c&a) hab ich schon durch.

Leichtsinn

Beim comma haben sie auch immer schöne Sachen

Septemberhochzeit

Hallo!
mir fällt leider kein weiteres Geschäft mehr ein - bei orsay gibt es oft auch schöne sachen - muss halt grad passen, dass du etwas findest. Meine Mädels haben sich vor 2 Wochen Kleider bei P&C gekauft - preislich echt ok und auch schön!

Ich muss in der nächsten Woche meine Einladungsdesign (es wird seeehr schön - bin ja doch ein wenig stolz auf mich) fertigstellen - dazu muss ich mich jetzt entscheiden wann ich die Messe ansetze und wo ich einen Hochzeitstisch machen. Dabei sind noch 2 Fragen aufgetaucht.

**Thema 1 - Ablauf**
Tagesablauf ist jetzt ca so angesetzt:
6:00 Aufwecken
7:00 Frühstück
7:30 Start Frisörin
8:30 Make up + Anziehen
9:30 Bräutigam holt Braut ab
bis 11:30 Fotos - Shooting und Familienbilder
ca. 12:00 Empfang mit kleinem Imbiss und Sekt - bei Schönwetter im Garten mit tollen Ausblick
spätestens 12:30 Abfahrt zur Messe (Fahrzeit ca. 10 Minuten, aber da kommt noch das Aufhalten dazu
zeitgleich: 12:45 - 13:00 Uhr Begrüßung der Gäste und Bläserensemble
13:00 Messe
14:30 Agape mit Musikbegleitung
15:30 Gruppenfotos
16:15 Abfahrt zur Location (Fahrzeit ca. 10 Minuten)
16:30 Empfang in der Location
17:00 Essen - zwischen den Gängen Reden von Brautvater, Zubräutigam + Zubraut
18:30 Ende des Essens
18:30 - 20:00 Bläserensemble, Begrüßung der Abendgäste - Gäste können sich im Garten und in der Location verteilen - es gibt ein paar Unterhaltungsmöglichkeit wie eine Polaroid-Kamera-Station, Gästebuch, Nagelstock, eventuell ein großes Backgammon-Spiel am Boden
20:00 Start Band - Erster Tanz
21:00 Anschnitt Torte
22:30 Brautentführung
23:30 Mitternachtsjause
1:30 Ende Band, Start DJ

Was denkt ihr über den Ablauf? Standesamt haben wir an einem eigenen Tag mit einer kleinen Garten/Hof-Party im Kreise der Familie. Morgens will ich nicht später zurückgehen, da sonst das Licht "noch" schlechter wird zum Fotografieren.

**Thema 2 - Hochzeitstisch**
Wir haben zwar schon eine gemeinsame Wohnung, aber jeder von uns hat halt Geschirr und Besteck mitgenommen - jetzt ist das ganze zusammengewürfelt. Deshalb möchten wir uns ein paar schöne Dinge schenken lassen, die wir uns sonst nicht leisten würden - zB qualitatives Besteck, ein schönes Service von Kaffeegeschirr bis hin zum Speiseteller und Servierteller. Falls das wer nicht möchte, haben wir außerdem geschrieben, dass wir uns auch über Geld für die Flitterwochen freuen würden.
So gestaltet auf der Rückseite der Einladung.

Euer Dabeisein ist für uns das allergrößte Geschenk!
Wollt ihr uns aber trotzdem mit etwas bedenken,
dann findet ihr beim XYY einen Tisch mit schönen Geschenken.
Bequemer geht es auf andere Weise,
mit Euros für unsere Hochzeitsreise.

Meine Fragen: Habt ihr einen Hochzeitstisch? Wenn ja, wo? Und klingt es eh nicht zu "gierig" wenn wir beides anbieten - Hochzeitstisch und Geld?

Liebe Grüße und in freudiger Erwartung auf eure Antworten,
septemberhochzeit

0416

Nachdem ich heute ein Mail von unserer Standesbeamtin bekommen habe, was sie noch an Infos braucht (Lieder und was über uns für die Rede), hab ich überlegt, was bei so einer standesamtlichen Trauung eigentlich alles vorkommt und ich habe keine Ahnung. "Bis der Tod euch scheidet" ja wohl eher nicht!?
Sie hat angemerkt "evtl. eigene Wünsche" - was könnte man da wünschen?
Ich hätte bei früheren Trauungen besser aufpassen sollen :-)

ricz

@0416: genauso geht es mir auch :D :D :D wir haben nächste Woche das Gespräch mit der Standesbeamtin. Ich denke, dass wir "unsere Geschichte" erzählt haben wollen, da gibt es ja einiges, wir sind schon 15 Jahre zusammen.
Und tja, dann werde ich irgendwen zwangsbeglücken, der etwas vorliest, da werd ich noch eine nette Geschichte suchen...

@Septmeberhochzeit: Ich finde das mit euren "Geschenkewünschen" super so wie es ist! Ein Hochzeitstisch ist heutzutage ja eh schon ganz selten, also wir haben keinen. Und ihr habt es ja nicht so formuliert, dass ihr Geschenke UND Geld wollt, sondern als Alternative ;) Das passt schon so!
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Julie15/16

Beim Orsay hab ich mir selbst schon einmal ein Kleid gefunden, dass ich auf Hochzeiten tragen kann. Nur zur Zeit haben sie leider nichts passendes.

@Septemberhochzeit: ich finde auch das die Formulierung so passt. Da hat man aus Gast die freie Wahl ob man lieber Geld schenkt oder doch etwas vom Hochzeitstisch. Es haben doch immer wieder wer mal ein Problem damit einfach Geld herzuschenken.

Wir haben am Freitag das Aufgebot bei unserer Wohnsitzstandesamt.

Wie kritisch würdet ihr bei einem Kleid sein, dass euch das Brautpaar bezahlen würde? Würdet ihr es dem Brautpaar zu liebe tragen bzw. wenigstens anprobieren oder ablehnen?

0416

@Septemberhochzeit: Ich würde auch sagen, das passt so.

@Julie15/16: Ich würde grundsätzlich sagen, es kommt auf das Kleid an. Ich würde aber nicht wollen, dass mir jemand ein Kleid bezahlt, dass ich dann tragen muss, ich würde lieber selbst ein Kleid kaufen, das ich tragen will. Grundsätzlich halt ich nichts von dieser Zwangsbeglückung von Gästen mit Kleidung.

@ricz: Erzähl dann, wies war, wir haben das Gespräch erst im Mai, weils schwierig ist, dort während der DIenstzeiten hinzukommen.

kriasile

also wenn man mir was bezahlt würde ich es tragen, wenn die brautleute das möchten. Habe aber auch lange in england gelebt, dort ist das gang und gäbe, mit brautjungfern in meist schrecklichen pastellfarbenen kleidern, die sie halt tragen müssen. Ist ja auch nicht meine hochzeit, da trage ich das was man mir vorgibt, sofern ich es habe oder kriegen kann. Wir haben für die hz von der schwägerprinzessin auch vintage sachen gekauft oder geliehen - der göttergatte trug den hochzeitsanzug von seinem papa -  und das ganze hat echt toll ausgesehen, die fotos sind super geworden. Kann schon sein, dass es leute gibt, die das nicht möchten, aber für mich ists halt immer wichtig, es denen recht zu machen, die heiraten.

Julie15/16

Danke für eure Antworten. Wir wollten uns eigentlich überhaupt nicht in die Kleiderbügel einmischen. Unsere Vorgabe war, dass die zwei sich abstimmen sollten,  dass die  Kleider irgendwie zusammen passen. Die zwei kommen auf keinen grünen  Zweig und so haben wir gedacht, dass wir das Kleid vorgeben und bezahlen um einen Streit zu vermeiden. Das hat leider auch nicht funktioniert. Ich hab mir gedacht, dass dich die Vorgabe  Ruhe einkehrt...Da hab ich falsch gedacht. Ich möchte einfach nicht, dass sich jemand wegen Kleider streitet.

ricz

Oje, das klingt echt blöd Julie :(
Und vor allem, da es "nur" zwei Personen sind!
Ich kanns nicht sagen wies bei mir wäre, generell suche ich mir schon mein Gewand gern selbst aus. Aber wenns da von Seiten des Brautpaares Wünsche bzw. "Vorgaben" gibt, stehen meine Vorstellungen natürlich im Hintergrund.
Und dass ihr ihnen einfach einen Farbton vorgebt hat auch nicht geklappt?

@0416: Ja ich werde berichten ;)
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Julie15/16

Das war ja der eigentlich Plan, dass wir Ihnen zwei Farbtöne vorgeben, sodass sie eine größere Auswahl haben. Sie hätten sich jede für sich ein Kleid suchen sollen, dass ihnen wirklich gefällt. Nur hätten die Kleider irgendwie zusammen passen sollen,  sodass man erkennt dass sie die Kranzlbaut sind. Beide wollen  ja das selbe Kleid tragen,  nur findet  jeder die Vorschläge der anderen  schrecklich. Ich möchte es gerne beiden Recht machen.

Septemberhochzeit

Hallo Julie!

Die Kleider von Kelsey Rose sind zwar teurer, aber sie haben "einen" Stil - dh deine Mädels können zB 2 unterschiedliche Schnitte in der selben Farbe wählen - selbst wenn sie zwei unterschiedliche Schnitte in zwei Farben wählen würden (zB aus einer Farbfamilie) würde man noch erkennen, dass sie zusammengehören.
Wie gesagt sind die Kleider halt etwas teuerer, so rund 300 Euro. Die Kleider gibts eh in einigen Shops (zB Fussl Happy Day, Steinecker, etc)

Wo scheitert es bei den Mädels? Will eine ein fließendes Chiffonkleid, die andere eins aus Satin? Eine was mit Glitzer, die andere lieber mit bedruckten Stoffen?
Vielleicht kannst du ein paar Vorschläge sammeln, die dir gefallen, ausdrucken und ihnen zeigen. Die beiden anderen könnten auch ihre Favoriten mitnehmen und dann wird einfach mal darüber diskutiert, warum welche Meinungen vorherrschen.

Sonst gäbe es ja noch die Möglichkeit zu sagen, dass sie wirklich zwei unterschiedliche Kleider im gleichen Farbton haben (A in Chiffon, B in satin) und sie bekommen dafür ein schönen Haarschmuck in den Hochzeitsfarben - zB einen Blumenkamm oder ein Kränzchen - dass fällt dann auch auf.

Liebe Grüße,
septemberhochzeit

Julie15/16

Es scheitert daran, dass die eine ein langes Chiffon Kleid möchte und die andere ein kurzes  Sommerkleid, aber beide wollen das selbe Kleid tragen und die anderenorts ihrerseits Idee überzeugen. Mein Vorschlag war deswegen ein knielanges  Kleid als Kompromiss, dass wir bezahlen, gewesen.

Ich denke mir auch,  dass einfach jede einfach das Kleid anziehen soll, dass sie möchte. Ist halt eine passender als die andere angezogen. Ist mir auch egal, Hauptsache keinen Streit.

Leichtsinn

Ich kenne das auch so, dass sie selbst entscheiden dürfen, was sie anziehen wollen. Hauptsache du passt mit deinem Mann zusammen :-)

wedding2016

Texte/Kirche: ich habe bei uns die Leute ausgewählt die die Texte vorlesen. Das werden bei uns meine Geschwister und seine Schwester sein. Texte sind auch von uns vorgegeben, es wollte keiner eine freie Rede machen.

@Julie15/16 habe auch so ein ähnliches Problem gehabt. Habe eine Zubraut und 5 Brautjungfern ( Geschwister/Cousinen/Schwägerin) Die Farbe Altrosa wurde letztes Jahr von allen einstimmig ausgesucht. Länge, art usw können sie alle unterschiedlich tragen. Im laufe des Jahres hat sich dann herausgestellt, dass es dieses Jahr sehr schwierig ist in diesem Farbton ein Kleid zu finden. Jetzt hab ich ihnen schon gesagt, falls ihr nichts findet gebt mir bescheid und wir machen einfach immer 2 in einer pastellfarbe, ist ja nicht so schlimm. So dann hab ich erfahren das sich alle bis auf 2 schon Kleider gekauft haben. Eine von den 2 ist einer meiner Schwestern, sie ist ein bisschen molliger und  trägt als Liebe zu mir ein Kleid an diesem tag. Leider hat es nirgends ein Kleid in altrosa in ihrer größe gegeben. Jetzt hab ich halt gemeint, nimm die Farbe wo dir was passt. Jetzt hat sie ein petrol blaues Kleid. Mir als Braut egal, da ich ja froh war das sie endlich ein Kleid für sich gefunden hat. Meine Schwägerin dagegen stört es extrem, das sie jetzt  in einem altrosa Kleid rumlaufen muss und meine Schwester sich eine andere Farbe nehmen durfte. War ehrlich gesagt extra sauer und auch schon sehr genervt, weil es ist ja nur ein KLEID. Jetzt hab ich meine andere Schwägerin überredet, dass sie sich auch ein petrol farbenes Kleid kaufen soll und dann sind 4 so und 2 so.
Hätte ich wahrscheinlich mehr vorgaben gemacht und wäre mit allen 6 einkaufen gefahren, hätte es ihnen auch nicht gepasst. Also was solls ich hab für mich beschlossen, dass ich mir wegen soetwas nicht die vorfreude verderben lasse.
Meine Mädels haben die Kleider bei Pöschl, Mango, P&C & Hensel & Gretel gekauft.

@Septemberhochzeit Wahnsinn du hast jetzt schon so einen Detailierten Tagesablauf :) Wir heiraten in 5 Wochen und ich weiß bis jetzt das wir um 11:00 Standesamt und um 14:30 die Kirche haben :) :) :) Aber werd hoffentlich nächste Woche dazu kommen alles ein bisschen zu fixieren :)

Die Woche war ich wiedermal bei Ikea und hab die Kerzen für die Tischedeko besorgt, Bilder im Pixum.
Einen Prototypen für die Gastgeschenke hab ich jetzt auch fertig, Bild ist auch im Pixum :)

Den Vogelkäfig hab ich auch gestern bekommen, jetzt muss ich ihn noch dekorieren.

Am Samstag haben wir uns einen fertig eingedeckten Tisch bei unserer Location angeschaut. Acccchhhh so schön :) Freu mich schon so drauf :)

Freitag hatten wir den ersten Tanzkurs, weiß nicht wer sich blöder angestellt hat ich oder mein Freund ;) Aber den einfachsten Tanz den Blues können wir schon und der passt zufällig gut zu unserem Eröffnungstanz :) Mal schauen vl. nehmen wir auch den langsamen Walzer, aber den Wiener-Walzen bekommen wir irgendwie nicht zaum, mit den ganzen Drehnungen :)


|