Neue Brille :)

Begonnen von Batzi, 04.05.2014 20:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Batzi

Hey!

Ich habe mir gerade mal wieder meine alten Hochzeitsfotos angeschaut und gemerkt, dass ich damals (das sind inzwischen immerhin knapp 5 Jahre) die selbe Brille getragen habe, wie ich sie auch noch heute trage. Das will ich mal ändern! Mal ein wenig mehr Pepp, und wenn es nur die Brille ist, kann ja nicht schaden! :)

Aber wie finde ich diese passende Brille nun eigentlich überhaupt? Schön ist aufjedenfall, dass man unter http://www.fielmann.at/brillen/ sich erst einmal die paar Brillen anschauen kann. So spart man eventuell Zeit und weiß direkt, was einen gefallen könnte, und was nicht. Aber da wird es ja sicherlich noch die ein oder andere Variante mehr geben, um die passende Brille zu finden, oder? :D

Wie macht ihr das denn, liebe Brillenträger? Geht ihr noch zum Optiker, oder seid ihr inzwischen schon auf den Online Markt umgestiegen? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen! :)

Wünsche euch einen schönen Sonntag Abend! :)

Lg

schnumsi

Eine neue Brille ist immer gut!  ;D
Ich brauch ja mittlerweile zum Glück keine mehr, aber ich bin auch immer nur zum Optiker gegangen...
Ich fühl mich da einfach sicherer... Meiner hat auch immer noch einmal nachgemessen, und geschaut, ob sich sonst was verändert hat (ist bei meinem Vater so drauf gekommen, dass er einen grauen Star hat, obwohl er nur eine neue Lesebrille kaufen wollte... :o).
Ich find halt, die Augen sind so was wichtiges, da sollte man ihnen die bestmögliche Betreuung zukommen lassen und nicht einfach irgendwas billiges aus dem Internet kaufen...
Außerdem haben mir so auf Fotos oft Brillen total gut gefallen, die mir in Echt überhaupt nicht gepasst haben...  ::)
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6902336

http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7059977 (die ersten Hochzeitsfotos! ;D)

Für das Passwort bitte PN senden


Isague

Hi,

ich hasse es immer eine neue Brille kaufen zu müssen...
Ich klappere dann immer alle möglichen Optiker ab - egal ob Fielm.., Hartl, Pear.... wo immer eine brille ist, bin ich dann drin und probiere quer Beet alles durch. Ich hätte sooo gerne Mel eine schwarze Brille (also Rahmrn ;-)) und teste auch alle Modelle - aber ich weiß inzwischen, was auf meine Nase oder besser in mein Gesicht passt.
Aber es ist immer gut eine objetive Begleitperson mitzunehmen - in meinem Fall ist mein Bruder sehr gut, der ist beinhart.. wenn's nicht passt sagt er's, wenn's gut ausschaut auch.

Ich bestelle zwar meine Linsen online, eine Brille würde ich allerdings nicht im Internet bestellen - muss ja gut passen - Radius etc - und auch angepasst werden (Ohrenhöhe), denn sie soll ja nicht drücken...

Halte Dir die Daumen, dass Du viel Spaß beim Probieren hast und schnell deine Traumbrille findest.


Tasha

also ich liebe Brillen-Shoppen  ;D
Für mich ist die Brille auch nix störendes sondern eher ein Schmuckstück.
Ich gustiere manchmal online - aber kaufen würde ich es nur bei einem Optiker - alleine wegen der Passform. Das Modell muss ja zum Gesicht passen - und da können einige mm an Breite/Länge schon was ausmachen bzw. auch eine andere Glasform. Ich geh aber immer zumindest in 2 Geschäfte und vergleiche (Modelle + Preis) und entscheide mich dann erst.
Da ich derzeit 2 Modelle habe die ich nicht zum Brautkleid tragen will werde ich auch bald wieder shoppen gehen. Ich wohne nördlich von Wien und schaue daher ins G3.

telefonbuch

ich mach mich auch erst mal im Internet schlau, aber kaufen tu ich letztendlich immer beim Optiker vorort, denn ich will sehen, wie mir die Brille passt und mit diesen interaktiven Dingern komm ich einfach net zurecht

hach

Ich trage seit gut 15 Jahren Brille, mal mehr, mal weniger... In Zeiten wo es finanziel eher eng war habe ich Brillen bei Fielman und Hartlauer gekauft - waren ja günstig. Die Brillen haben nie länger als 2 Jahre gehalten.

Jetzt kaufe ich meine Brillen beim Optiker im Ort, der ist günstiger, es gibt robustere Gestelle - und er kümmert sich um alles!!!!

schnumsi

@hach: Du sprichst mir aus der Seele! Die Betreuung bei einem kleinen Optiker ist um vieles besser, hab ich festgestellt... Und man kann auch sehr oft beim Preis noch ein bisschen nachverhandeln. Hab auch öfter mal das "bessere", sprich dünnere (bei -9 Dioptrien nicht unerheblich) Glas zum fast gleichen Preis bekommen... Ich hab einfach das Gefühl, dass die sich auch mehr Zeit für ihre Kunden nehmen.
Wie sonst können die großen Ketten Aktionen, wie 1+2 gratis USW. anbieten. Irgendwo muss dann eingespart werden. Und meiner Meinung wird da ordentlich bei Qualität, sowohl in Bezug auf Beratung als auch in Bezug auf die Modelle, gespart.
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6902336

http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7059977 (die ersten Hochzeitsfotos! ;D)

Für das Passwort bitte PN senden


Tasha

stimmt schon - bei den kleineren Optikern hat man eine ganz andere Beratung und die kennen auch gut ihre Modelle uns wissen was einem passt. Mein Optiker hat mir das letzte mal genau die Sonnenbrille gebracht (auch ne optische) die 100%ig passt und die mir auch gefällt. (Lange probieren war unnötig) Da ich eine "normale", einen Sonnenbrille und einmal Gläsertausch bei der alten Brille gemacht habe war Preisverhandeln auch kein Problem.
Bin gespannt wie es mir diesmal geht. In 4 Wochen hab ich Urlaub - spätestens da werde ich mir meine nächste Brille holen  ;D

Schildkröte

Ich gehe zu Fielmann und probiere die Brillen dort an. Man weiß ja nie, was einem passt, wenn man es nicht ans ich gesehen hat. Außerdem macht das rumschauen Spaß. Man kann die absurdesten Fassungen probieren ;D

Als meine Tochter kürzlich meine Brille kaputt gemacht hat (eine ohne Fassung) bin ich 30 Minuten vor Sperrstunde bei Fielmann rein und die haben mir einen neuen Rahmen rausgesucht und die Gläser dort rein gemacht. Der Betreuer ist sofort hoch und hat das erledigt, dass ich nicht noch länger ohne Brille rumlaufen musste. Hat etwas mehr als 30 Minuten gedauert, aber er hat sich die Zeit genommen. Und das fand ich toll. Vor allem, weil ich ohne Brille wirklich aufgeschmissen bin. Die Dioptrienzahl hört sich nicht viel an, aber ich erkenne wirklich nur wenig ohne Brille. Ich war heil froh, dass es so schnell ging. Und wenn ich mich neu einstellen lasse, was ich ja noch heuer machen sollte, kann ich ganz einfach wieder die Gläser austauchen lassen und das neue Gestell behalten.

MagicMoment

Ich habe meine letzte Brille bei Pearl gekauft im 1.. Bezirk, sie waren super freundlich haben sich ewig Zeit genommen, auch noch einmal alles nachgemessen - hatte aber ein Rezept vom Optiker und ich bin mir sicher, dass sie dort auch ausgebildet sind.

Cori

Zitat von: Schildkröte am 07.05.2014 00:10
Ich gehe zu Fielmann und probiere die Brillen dort an. Man weiß ja nie, was einem passt, wenn man es nicht ans ich gesehen hat. Außerdem macht das rumschauen Spaß. Man kann die absurdesten Fassungen probieren ;D

Bei mir dasselbe - ich habe grad dort eine neue Brille gekauft und war vom Service sehr begeistert. Ich hab sich eine Stunde lang die verschiedensten Fassungen probiert und der Verkäufer war sehr lieb und geduldig :) Außerdem habe ich ein paar Jahre zuvor eine optische Sonnenbrille machen lassen und eine Versicherung abgeschlossen. Aufgrund dieser Versicherung habe ich für meine neue Brille kaum was gezahlt.
Kennengelernt: September 1996
Verliebt: Dezember 2008
Verheiratet: 27. Juli 2012

Thavatabot

Bin ja auch schon lange Brillenträgerin und kenne das Problem, wenn es heißt, eine neue Brille muss her.
Habe auch immer diesen Zeitpunkt vor mir her geschoben, weil Brillen ja oft auch ein kleines Vermögen kosten. Dazu dann noch die Sucherei nach der Traumbrille....
Naja die Traumbrille finde ich ja heute auch noch nicht so schnell. Aber zumindest über die Kosten muss ich nicht nachdenken.
Habe vor einiger Zeit auf Rat meiner Freundin eine private Krankenversicherung mit einem Zusatz für Brillen gemacht. Habe mich dazu auf Tarifcheck24 umgesehen. Habe dann auch schnell eine passende Versicherung für mich gefunden.
Jetzt kann ich mir in Ruhe eine schöne Brille aussuchen und muss kein Vermögen ausgeben.

hach

Also... Das Thema Onlinen VS Händler/Optiker is immer schwer.


Ich persönlich bevorzuge eine Kombination.
Der Optiker meines Vertrauens hat leider keinen Vertrag mit dem Gestellhersteller meiner Wahl.

Ist aber kein Problem, Gestell bestellen und damit ab zum Optiker (Glas machen und anpassen lassen). Man sollte aber vorher mit dem Optiker darüber reden ob er es überhaupt macht, meistens ist es aber kein Problem.

http://vinylize.com/collections/vinylize-eyewear/products/vinylize-pege-optical

:)

Silberwolke

Ich gehe am liebsten direkt zum Optiker und schau mir dort die Brillen an. Ich glaube das wäre mir zu aufwändig, mir verschiedene Modelle zuschicken zu lassen und die dann wieder zurückschicken zu müssen. Vor allem wenn dann gar kein Gestell dabei ist, was gefällt..

Schildkröte

Okay, ich weiß jetzt, dass Fielmann in meinen Augen top ist. Bin hin, weil meine Tochter mir meine Brillenfassung kaputt. Da es schon 16:30 war und ich ohne Brille aufgeschmissen bin, sind wir kurzerhand in den 10ten gefahren, wo sich ein Mitarbeiter sofort Zeit genommen hat und meine Brillengläser innerhalb nicht ganz einer Stunde, einer neuen Fassung angepasst hat, die ich mir aussuchen konnte. Er zeigte mir welche Fassungen passen würden (trage eine ohne Rahmen um die Gläser).
Kurz vor 18 Uhr bin ich schnell in den Laden und konnte mir meine Brille abholen. Und ich muss sagen, es war nicht das erste Mal, dass mir so ein Mist passiert ist.