Wie bindet ihr verstorbene Angehörige ein

Begonnen von Perlenkette, 04.10.2013 21:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Perlenkette

Hallo an alle,

ich hab gleich mal zu Beginn eine etwas heikle Frage an euch. Aber diese Frage beschäftigt mich jetzt schon so lange und ich weiß nicht wie ich das alles umsetzen soll. Bei uns sind in der Familie insgesamt 4 Leute in den letzten Jahren verstorben, die uns auch bei der Hochzeit fehlen werden.

Meine Frage ist jetzt, wie binde ich diese Leute trotzdem ein. Mir ist klar, dass wir an diesem Tag heiraten und es um uns geht, ich bin aber für uns selbst noch auf Ideensuche, wie man die lieben Verstorbenen einbinden kann, ohne dass die ganze Aufmerksamkeit auf sie gelenkt wird. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich will ja das wir auch an sie denken, aber es soll dann nicht so sein, dass es dann heißt "Mei des soooooo traurig, dass die nicht mehr dabei sind und wir sind jetzt alle fertig deswegen". Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.

Da meine Schwiegermutter mit den Todesfällen gar nicht fertig wird, hab ich jetzt schon richtiges Bauchweh, dass bei bzw. nach ihrer Rede die komplette Stimmung kippen wird.

Ich habe bis jetzt folgenden Idee:

1) Beim Hochzeits-ABC werden alle Verstorbenen namentlich unter E - Erinnerung erwähnt (Erinnerung: Dieser Tag muss leider ohne xxx stattfinden. In unseren Herzen sind sie aber immer dabei.).

2)In der Kirche habe ich eine Fürbitte (Es ist ein Gesetz der Natur, dass jede Rose einmal verblüht. Wir bitten für die verstorbenen Angehörigen und Freunde, die diesen Tag gerne mit uns geteilt hätten, lass sie an unserer Freude teilhaben und bei dir ihren Frieden und ihre Heimat finden. Sie sollen für xxx  und xxx Wegbegleiter und Schutzengel sein).

3)Für meinen Verlobten habe ich vor, Manschettenknöpfe als Morgengabe zu kaufen und ihm jeweils ein Foto reingebe von den "wichtigsten" Angehörigen, die leider nicht mehr bei uns sind.

4)Ich möchte dann am Tag nach der Trauung auch noch ein Tischgesteck auf das Grab stellen.

Was haltet ihr davon? Brauche ich noch extra eine "Gedenkkerze" oder sonst etwas? Wie würdet ihr das lösen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Lg
Perlenkette
verliebt: 18.02.2003
verlobt:  11.09.2007

verheiratet: es dauert noch bis 17.05.2014

bride2011

Hallo,

ein heikles Thema. Da eine Hochzeit jedoch ein Freudenfest ist, soll man der Trauer nicht zuviel Platz geben, meiner Meinung nach. Damit meine ich aber nicht "totschweigen" oder "verdrängen".

Ich finde, wenn ihr sie in den Fürbitten einbindet und dann ein Gesteck aufs Grab (die Gräber?) bringt, reicht es.

Beim Anführen im HochzeitsABC hat's mich zusammen gezogen. Geht gar nicht, mMn. Da schreibt man von Parkplatz, Kindern usw und auf einmal - bumm - Erinnerungen. Finde ich einen vollen Backflash der nicht passt.

Ich weiß jetzt nicht, wer die Verstorbenen sind, aber wenn ich am Tag nach der Trauung neben der Morgengabd noch ein Kuvert mit Fotos der Verstorbenen bekommen würde, wäre ich wieder traurig und ich würde Jahre daran noch die Trauer mit der Mirgengybd verbinden. Die Trauer wird verblassen, aber die Gedanken an die Morgengabe sind einzigartig und werden immer so abgespeichert sein.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich und nachvollziehbar ausdrücken.  :)




Babe109

Hallo Perlenkette!
Also wir hatten eine Gedenkkerze, die die ganze Trauung auf dem Altar stand. Wir hatten uns dafür entschieden die Verstorbenen nicht in den Fürbitten zu erwähnen, da wir fanden dass es die gute Stimmung senkt.
Am nächsten Tag haben wir dann das Tischgesteck auf die Gräber gestellt.
Wir fanden das ganze so perfekt!

Perlenkette

Hallo ihr Beiden!

Danke für eure Antworten und Offenheit. Das mit dem Hochzeits-ABC hab ich noch nicht so gesehen. Danke fürs aufmerksam machen. Da hast du recht.

Bei den Verstorbenen handelt es sich aus meiner Sicht um Opa, Schwiegervater, Tante und Schwager. Ich sag mir ja immer das Leben muss weitergehen, aber ausschliessen will man sie ja auch nicht.

Alles andere kann ich mir noch überlegen, bin aber froh zu lesen was andere denken bzw. machen. Das mit der Morgengabe habe ich so auch noch nicht gesehen.
verliebt: 18.02.2003
verlobt:  11.09.2007

verheiratet: es dauert noch bis 17.05.2014

hochzeitsduo

ojeh, das ist leider ein sehr trauriges Thema. Ich habs mal auf einer Hochzeit erlebt, da war im Raum ein Kamin und auf dem Kamin sind Fotos gestanden mit Kerzen, war also ein kleiner Altar. Ich hab das damals irgendwie total lieb gefunden dass an die Verstorbenen gedacht wurde. Allerdings löst sowas sicher in dem ein oder anderen Gast tiefe Erinnerungen aus.

bs88

Wir handhabten es so:
Wir hatten 2 Gedenkkerzen. Dazu hatte mein Mann Manschettenknöpfe, die man wie ein amulett öffnen konnte. Darin waren die Fotos unserer 4 Verwandten, die leider nicht teilnehmen konnten. So waren sie für uns da, wurden außer in der allgemeinen Fürbitte nicht erwähnt, aber sie waren ganz nah!
Das waren die manschettenknöpfe:


http://www.amazon.de/gp/product/B0060WX888/ref=oh_details_o05_s00_i01?ie=UTF8&psc=1

Hoffe ihr findet eine schöne Lösung!!
lg

maramusic

Ich habe von jeder meiner verstorbenen Omas einen Ring an meinem Brautstrauß befestigt und wir hatten eine passende Fürbitte.

Ins Hochzeits-ABC würd ich das auch nicht reinschreiben. Wenn es schriftlich sein soll, würd ich vllt etwas ins Kirchenheft geben oder sie im Who is Who beschreiben.

Byblos80

Mein vater ist auch vor ca. 2 jahren verstorben. Ich werde bei der hochzeit und bei den vorbereitungen dazu aber nichts dazu schreiben.
Jeder weiss, dass ich ihn sehr vermissen werde besonders an so einem tag. Da ich nicht will, dass es meiner mutter, meinem bruder und auch mir schlecht geht, werde ich das thema nicht auch noch extra aufbauschen.
Ich werde einfach davor und danach zu seinem grab fahren und ein bisschen zeit dort verbringen. Für mich reicht das, denn ich werde an ihn sehr oft denken an meinem schönsten tag im leben.

Spuni

ich habe meinen bruder verloren als ich 12 war und es war mir ein großes anliegen ihn trotzdem irgendwie bei der hochzeit dabei zu haben. einerseits haben wir deshalb an seinem geburtstag standesamtlich geheiratet, andererseits habe ich ein bild von ihm an meinem brautstrauß getragen (so ein charm, die man jetzt eh schon sehr leicht bei etsy usw bekommt), so war er immer ganz nah bei mir ;) auch bei den fürbitten haben wir ihn im besonderen erwähnt...

die idee mit den manschettenknöpfen finde ich auch sehr schön!
verheiratet seit: 13.8.2011

Perlenkette

Danke für eure Antworten und Tipps. Jetzt kann ich in Ruhe überlegen was ich mache.
verliebt: 18.02.2003
verlobt:  11.09.2007

verheiratet: es dauert noch bis 17.05.2014

schnumsi

Hallo!

Ja da ist immer so ein heikles Thema... Wir sind auch grad am Überlegen... Wir haben beide keine Großeltern mehr, allerdings sind sie auch schon gestorben als wir beide noch sehr klein waren. Außerdem haben unsere Mütter jeweils ein, bzw. mehrere Kinder noch in der Schwangerschaft verloren... Irgendwie würd ich sie gerne in einer Fürbitte erwähnen (es wären ja trotzdem unsere Geschwister gewesen, vor allem für mich als Einzelkind), aber dann denk ich mir wieder, dass das blöd ist, nachdem ich sie ja nicht mal kennengelernt habe bzw nicht mehr so starke Erinnerungen an unsere Großeltern da sind... Deshalb find ich den Teil der Fürbitte von Perlenkette "Sie sollen für xxx  und xxx Wegbegleiter und Schutzengel sein" recht schön...

Was meint ihr? Ganz weglassen, oder reinnehmen?
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6902336

http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7059977 (die ersten Hochzeitsfotos! ;D)

Für das Passwort bitte PN senden


maramusic

Ich finde es schön, wenn verstorbene Angehörige, die dem Brautpaar viel bedeutet haben, einen besonderen Platz bekommen.
Wenn man sich nicht so sicher ist, ist glaub ich eine neutrale Fürbitte wie die von Perlenkette die bessere Idee.

Christiin

Eine Freundin hatte die Lieben auch im Brautstrauß eingearbeitet, das fand ich sehr schön. Die Manschettenknöpfe sind ebenfalls eine klasse Idee. So haben beide die Verstorbenen ganz nah bei sich. Darum geht es ja, nicht um das gemeinsame Trauern. Wenn zudem einige Angehörige/Gäste ihre eigene Trauerarbeit leisten mussten, ist es nur rücksichtsvoll, diese Wunden nicht wieder zu öffnen. So hat es meine Freundin begründet. Ich wünsche dir eine ganz wunderbare Hochzeit!

Perlenkette

Danke für eure Antworten. ich habe mich jetzt für die Manschettenknöpfe und die Fürbitte entschieden. Bei der Feier selbst werde ich eine selbstgemachte Gedenkkerze auf unseren Tisch stellen.

Zu den Manschettenknöpfe habe ich noch eine (vielleicht auch blöde) Frage. Ich habe sie in rund bestellt und weiß jetzt nicht so recht, wie ich die Fotos darin befestigen soll. hast du die einfach eingeklebt? Ankleben kann man sie ja nur am Rand und der ist doch sehr dünn. Hält das ausreichend?
verliebt: 18.02.2003
verlobt:  11.09.2007

verheiratet: es dauert noch bis 17.05.2014

bs88

Also, hab jetzt meinen Mann gefragt, der hat das nämlich übernommen! ;D ;D

Er hat gesagt er wollte sie einkleben, es hat aber gereicht, dass er sie unter die Ränder geschoben hat, hat prima gehalten! ;)