gemeinsames Konto

Begonnen von schnecke1011, 27.03.2013 18:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schnecke1011

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich werden in den nächsten Wochen zusammen in unser Haus einziehen. Das Finazielle möchten wir dann folgendermaßen handhaben:

jeder behält sein eigenes Gehaltskonto
jeder behält sein Sparbuch wo er jeden Monat ein bisschen was auf die Seite legt
wir eröffnen ein gemeinsames Konto auf das jeder jeden Monat einen bestimmten Betrag einzahlt

Vom gemeinsamen Konto werden folgende Sachen bezahlt: Rate fürs Haus, Strom, Wasser, Abwasser, Einkauf, Auto tanken, etc.

Leider haben wir momentan nicht wirklich einen Anhaltspunkt wieviel Geld wir für all diese Sachen jeden Monat brauchen. Grob gerechnt hätte ich gesagt jeder zahlt jeden Monat 1000 Euro aufs gemeinsame Konto ein (Hausrate ist ca 960Euro pro Monat). Meint ihr das geht sich aus oder würdet ihr eher mehr einzahlen?

Wie handhabt ihr das? Wieviel Geld braucht ihr für euren gemeinsamen Haushalt jeden Monat?

Kurze Zusatzinformation: Wir haben keine Kinder, leben also nur zu zweit!

Danke!

LG Schnecke

Sunnyside1806

Also bei uns ist's so:
Jeder überweist €450,- und davon werden bezahlt:
- Miete (550,-)
- GIS
- Haushaltsversicherung
- Unfallversicherung
- Strom (90,- sehr hoch weil heizung...)
- lebensmittel

Auskommen tun wir nie wirklich, aber jetzt ist's schon egal, ändert sich sowiso bald ;)
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

bride030911

wir haben auch beide unsere eigenes konto bzw. unsere diversen sparformen sowie ein gemeinsames konto mit jeweils einer bankomatkarte für meinen mann und mich.

als wir noch kein kind hatten, haben wir einfach immer, wenn das geld dort dem ende zu ging, beide gleich viel hin überwiesen. davon wurde alles rund ums wohnen sowie die gemeinsam benötigten einkäufe gezahlt (also wenn ich zb meine kosemtik-artikel gekauft habe, hab ich von meinem konto gezahlt).

muss ja nicht unbedingt ein dauerauftrag sein, ihr könnt ja auch mal schauen, wie schnell das geld weg ist...

Pixie

Wir handhaben das genauso und zahlen auch 1000 aufs gemeinsame Haushaltskonto ein, beobachten aber immer, wie viel noch drauf ist um gegebenenfalls noch was einzuzahlen.
Es geht sich aber eh immer gut aus, außer wenn größere Zahlungen anfallen (Autoreparaturen oder so).

Auch gemeinsame Unternehmungen zahlen wir von diesem Konto.

Allerdings zahlen wir nicht halbe halbe ein, sondern aufgeschlüsselt nach Gehalt.

Ich hab dazu mal einen Thread eröffnet: http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/nach-der-hochzeit/nach-der-hochzeit-finanzen!/msg482904/#msg482904

Lg

Verwaltung186

Wir haben auch grad Haus gebaut und handhaben das so:

Mein Mann zahlt die Rate fürs Haus und ich halt das Drumherum. Also den Landeskredit, Strom, Versicherung und das Einkaufen. Da bin ich eh fast bei seiner Hausrate dabei.
Wenn wir größere Sachen einkaufen, dann legen wir einfach zusammen, wir schaun halt, wer hat mehr Geld am Konto, kann noch was hergeben usw.
Aber das ist völlig unkompliziert. Ein "drittes" Konto wollten wir nicht, wo ich dann immer hinüberweisen muss usw.!
Glücklich verheiratet seit 29. Mai 2010

schnecke1011

Danke für eure Anworten!

Wir werdens jetzt mal so versuchen und ich denke wir sehen dann recht schnell ob wir mit den 2000Euro klarkommen oder ob es mehr brauch!

Danke und einen schönen Abend :-)!!

eve237

Tja....als wir voriges Jahr in die gemeinsame Wohnung zogen wollten wir auch erst ein drittes Konto.

Auf der Bank haben sie uns aber abgeraten.  Wir sind nämlich bei der Sparda. Die haben NULL Kontoführungsgebühren,
aber nur bei Gehaltskonten.   Also für ein drittes Konto müssten wir voll zahlen und angeblich haben auch andere Banken
für NICHT-Gehaltskonten höhere Gebüren.   :-\

Jetzt läufts so: Die Kosten für die Wohnung laufen auf meine Namen, ich bekomm einmal im Monat von meinem Schatz genau die Hälfte in bar.  Rein zum Einkaufen zahlt er 150 Euro im Monat und ich 200 (hab ja noch meinen Sohnemann)  ....  wenn wir fortgehn wird abgewechselt mit zahlen, einmal ich, einmal er.    Wenn sonst was anfällt wird auch geteilt.

Wir vedienen ziemlich das Gleiche. So tun wir uns da leicht.

Auch für die Hochzeit haben wir genau überlegt.   Da er schon verheiratet war und ich mir die Feier im Gasthaus so richte wie ich sie will, und einlade wen ich will, zahle ich eigentlich alles.   ;D ;D ;D   Mittagessen nach dem Standesamt zahlt er.   Kleidung, Schuhe, Ringe zahlt sich  jeder selber.   Torte, Blumen zahlen wir zusammen.  Band zahl ich, weil ich es so will. 

Das ganze Bastelzeug für Einladungen, Gästebuch, Autoschleifen, Anstecker, Tischkarterl....   zahl alles ich, weil er hätte da sicher einfach nur irgendwo was billiges Fertiges 0815 besorgt. 

Auch für die nächsten Jahre haben wir schon weiter gedacht.  Er hat ein älteres Auto, meins ist erst 5 Jahre alt.  Wenn wir nächstes Jahr beide unsere Bausparverträge ausbezahlt bekommen  schaun wir uns mal um und wenns passt wird innerhalb der nächsten 2, 3 Jahre ein neues Auto gekauft. Ich zahl die Hälfte, für die laufenden Kosten muss aber er aufkommen.  Dafür behalten wir mein Kleines, so lang es hält und haben halt zu dritt 2 Autos.  Mein Sohn sollte heuer im Sommer den Führerschein machen.


....ich denke  so lässt sich ganz gut auskommen ohne sich geldtechnisch in die Haare zu kriegen, was man ja leider sehr oft hört.    :P
Verliebt seit 29.12.2009
Verheiratet seit  25.Mai 2013

Ottifantine

Wir haben uns auch neulich drüber unterhalten und unsere Freunde handhaben es eigentlich ganz interessant:
Die Gehälter gehen auf ein gemeinsames Konto, und jeder bekommt 100,- im Monat auf sein eigenes Konto für seine eigenen Ausgaben.
Verliebt seit 24.05.2004
Verlobt seit 24.12.2011
Standesamtliche Trauung am 24.05.2013
Kirchliche Trauung am 01.06.2013

bride2011

Zitat von: Ottifantine am 28.03.2013 21:19
Wir haben uns auch neulich drüber unterhalten und unsere Freunde handhaben es eigentlich ganz interessant:
Die Gehälter gehen auf ein gemeinsames Konto, und jeder bekommt 100,- im Monat auf sein eigenes Konto für seine eigenen Ausgaben.

Hmm, 100 Euro... ich bin zwar sparsam, aber damit würde ich nicht auskommen (wollen).

Wir haben getrennte Konten. Zahlen bei großen gemeinsamen Abschaffungen 2:1, da er mehr verdient. Den Schlüssel hab ich eingeführt.

Lebensmittel & Co machen wir grob halbe halbe.

Wenn wir ausgehen, wechseln wir uns auch ab.

Da ich nun in Karenz bin, übernimmt er mehr Zahlungen des täglichen Bedarfs.

Lg

moonlight01

Wir haben jeder ein Gehaltskonto.
Als wir unser Haus gekauft haben, wollten wir ein 3tes Konto, aber da man ja kräftig zur Kassa gebeten wird, haben wir uns dafür entschieden das alles über ein Konto abzuwickeln.
Wir haben uns die Kreditrate, Strom, Wasser, Gas, Versicherung genau geteilt und ich überweis ihm meinen Anteil.
Die vierteljährlichen Abgaben zahlen wir abwechselnd.
Größere anschauffungen für sachen die wir gemeinsam haben zahlen wir halbe/halbe. sachen die sich einer allein einbildet, zahlt man auch allein (zM.: Er musste ja jetzt sofort eine PS3 und eine Wi haben...nachdem ich das nicht brauch, musste er es allein kaufen)
Ich verdien zwar ein bissal weniger (nicht viel, wennich ein paar Überstunden mehr mach) aber ich will das gleiche zahlen-Sollte es wirgendwann einmal nicht mehr passen, brauch ich mir da nichts vorhalten lassen. Ich hab ja auch beim Hauskauf genau die Hälfte bezahlt...

Leicester

Bei uns ist es so, dass er quasi alle Kosten rund ums Haus übernimmt - haben dies auch erst gekauft

Einkaufen geh zu 90 % ich und ich bin fürs Sparen zuständig ;-) Dh. so wie jetzt, wo die Eingangstür zu zahlen war, kommt dann natürlich ein Großteil von mir - alles in allem passt es für uns aber genau so!

Gehaltskonten haben wir zwei voneinander unabhängige.
Wenn wir auf Skiurlaub fahren oder sonst was unternehmen, zahlt den Großteil meist mein Schatz

himbeercupcake

Wir haben nur ein gemeinsames Konto und auch nur eine Bankkarte dafür.
Davon zahlen wir alles. Die Miete, Betriebskosten, Lebensmittel, Freizeitaktivitäten, Shoppingtouren, Geschenke und ähnliches.
Es ist gleichzeitig auch unser Sparkonto für "kleinere Ausgaben" wie Urlaube, Tanzkurse oder andere Anschaffungen.
Die Hochzeit haben wir auch von dem Konto gezahlt.

Geld das wir für die Zukunft sparen ist dann extra angelegt.

Wenn wir ein Geschenk für die andere Person kaufen nehmen wir das Geld dafür auch von dem Konto - und die beschenkte Person übersieht den abgebuchten Betrag dann ganz dezent.  ;)

Momentan ist die Verteilung zwar ganz und gar nicht gerecht (er verdient mehr, ich gebe mehr aus), aber das spielt keine Rolle... wir sind noch so jung und in ein paar Jahren hat sich das Blatt dann vielleicht gewendet - wer weiß das schon?
...18. Juli & 11. August 2012 ♥

moonlight01

Also ich weiss nicht, ob ich mit einem gemeinsamen Konto klar kommen würd- zumindest solang ich arbeiten gehe.
Ich will mir die Sache, die ich haben will kaufen können und nicht darauf denken...hmm was wird er nun wieder sagen??
Dabei bin ich die jenige, die bei uns der Sparefroh ist!

Urlaub zahlt sich auch jeder selbst, ausser wenn er sich was einblidet wie zb er will im Mai zu dem Zeitpunkt wo ich geburtstag hab anch Amsterdam um sich ein Fußballmatch anzuschauen. Ich sagte ihm, dass er schon fliegen kann, aber ich kann ihm nicht garantieren wie ich darauf reagier-da es ja mein Geb ist.
Kurzerhand hat er für mich mitgebucht und zahlt es auch schön brav  ;D

Eine win-win Situation-Er kommt zum Match und ich nach Amsterdam

kl

Also wir haben seit ca 5 jahren ein gemeinsa mes konto und jeder a sparkonto und andere sparformen.
Is am einfachsten für uns. Vorallem jetzt wo ich in karenz bin.
Da gibts kein dein oder mein geld. Egal wer mehr verdient im endeffekt is unseres.

moonlight01

Okay, wenn man in karenz ist, ist es auch ein bissal anders!
Da kann ich nicht gleich viel zahlen wie er, aber meine "arbeit/anteil" bring ich dann eben anders ein. Und sollte es bei uns klappen, nimmt er die Väterkarenz auch an-sprich dann ist es umgedreht