Grundstück: Brauche mal eine andere Meinung als die der Familie

Begonnen von Mirune, 18.11.2012 13:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Würdest ihr das Grundstück kaufen?

Ja
2 (6.5%)
Nein
24 (77.4%)
Unschlüssig
5 (16.1%)

Stimmen insgesamt: 31

Mirune

Hallöchen meine Lieben,

einige kennen mich vieleicht noch, anderen bin ich warscheinlich fremd ^^
Ich hab dieses Jahr im Mai geheiratet gehabt, und seit dieser Zeit sind mein Mann und ich auf der Suche nach einem Grundstück für unser eigenes kleines Häuschen.

Kurz zu unseren zwei wichtigsten Wünschen:
Mein Mann möchte gern in der Nähe (nicht mehr als 15 Minuten Autofahrt) von seinen Freunden sein.
Außerdem möchten wir nicht mehr als 30 Minuten zur Arbeit haben.


Wir haben nun ein Grundstück gefunden was genau EINEN Minuspunkt hat.

Zu den Daten:
Es ist 960 m2 groß
Kostet gerundet 35.000 Euro
Liegt von der Arbeit 20 Minuten entfernt
und von den Freunden 10 Minuten
Es ist eben und die Sonne scheint immer hin
Außerdem ist es eine gelockerte Besiedlung

Nun der Minuspunkt... das Grundstück liegt an einer Hauptdurchfahrtsstraße. Informationen vom Bürgermeister sind 4000 Autos pro Tag. Der Großteil natürlich zur Berufsverkehrszeit. Tempobegrenzung liegt bei 80 km/h also kann man mit 100 km/h rechnen.

Mir macht das im Grunde nicht sehr viel aus... ich bin in einer Großstadt groß geworden und kenne den Lärm. Außerdem gibt es ja die Möglkichkeit Schallschutzfenster im Haus einzubauen.

Mein Mann jedoch ist schon immer ein "Dorfkind" und kennt den Lärm nicht. Im Haus selbst wird es wohl ruhig sein, aber wie wird es auf der Tarrasse sein?

Um diesen Preis ein Grundstück zu finden ist sehr schwer mit unseren Wunschkriterien. Alles weitere in der Nähe kostet 100/m2 aufwärts, was für uns einfach eine zu hohe Belastung wäre.

Unsere Familie sind genauso gespalten wie wir. Meine Familie findet es ein gutes Angebot (der Großteil wohnt auch in Städten) wobei seine Familie davon abrät und noch weiter suche würde (was eine Wartezeit von mehr als einem Jahr beinhalten könnte - wenn man nicht grad großes Glück hat ^^)

Ich würde einfach gern mal außenstehende Meinungen hören. Und da es kaum anständige Bauforen gibt komm ich auf mein liebes Hochzeitsforum zurück.

Seit bitte absolut ehrlich ^^ Es soll ja eine Entscheidung fürs Leben sein, aber wir kommen einfach momentan nicht weiter.

Danke schonmal an alle!
Eure Mirune
Verliebt: 16. Nov. 2007
Verlobt: 16. Nov. 2010
Verheiratet: 26. Mai 2012

Gemüsesuppe

hallo,

das grundstück scheint ja mit etwa 36€/qm ein schnäppchen zu sein...

wie schaut's denn mit den umliegenden grundstücken aus? ist das alles bauland? oder industrieerwartungsland?

ich persönlich würde weitersuchen und ein grundstück weiter weg von so einer straße bauen. allein der gedanke, dass da mal meine kinder mit dem rad zu freunden fahren wollen, würde mir schon unbehagen auslösen.

ps: an den straßenlärm gewöhnt man sich total. wir leben neben einer 50er straße.... und auch hier fahren so manch einige lustige 80 durch - und das ist nicht lustig...

TanteCrystal

 wuerd ich nicht kaufen. sieben Jahre wagramer Strasse in Wien haben mir gereicht, wenn das Fenster offen ist, hoerst ned mal noch den Fernseher.

kenn leut, die wohnen an einer 70er-strasse, die haben eine suendhaft teure, ueber 3m Höhe betonwand aufgestellt, aber die hatten das haus schon vorher.
da wuerd i eher glei gscheider vorher mehr ausgeben.

kleolein

geht das Grundstück denn nicht bei 960m2 eh auch weiter nach hinten und daher weg von der Bundesstrasse? Ist dann nicht weiter hinten auch noch Platz für die Kinder zu spielen? Wenn es keine Alternativen gibt... Also ich würde es zumindest nicht gleich so ausschliessen.
Verliebt: 22.03.2007
Verlobt: 21.12.2011
Hochzeit in der Wachau: 11. August 2012

Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.at/viewalbum/id/6254868
Hochzeitshomepage:
http://dierenners.webnode.at

Mirune

es ist ziemlich quadratisch, es wäre eh der fall dass das haus an der straßenseite steht und der garten nach hinten raus gehen würde.
Verliebt: 16. Nov. 2007
Verlobt: 16. Nov. 2010
Verheiratet: 26. Mai 2012

Gemüsesuppe

Zitat von: Mirune am 18.11.2012 15:11
es ist ziemlich quadratisch, es wäre eh der fall dass das haus an der straßenseite steht und der garten nach hinten raus gehen würde.

unser grundstück ist länglich. sprich, der großteil des grundstücks ist tatsächlich "hinter dem haus" abgeschirmt von der straße. trotzdem hört man sie.

die einfahrt ist eine katastrophe - morgens kommt man kaum raus.
beim heimfahren ist das linksabbiegen auch nicht ungefährlich. braucht dich nur jemand übersehen und fährt dir hinten drauf....

kind muss vermutlich auf dem weg zur schule auch mindestens einemal die straße queren...?

Mirune

die einfahrt vom grundstück ist auf der nebenstraße, daher fährt man dann auch von der nebenstraße auf die hauptstraße

was das kind angeht, wäre die bushaltestelle weiter in die siedlung rein, es müsste an der hauptstraße also nicht vorbei
Verliebt: 16. Nov. 2007
Verlobt: 16. Nov. 2010
Verheiratet: 26. Mai 2012

Icerny85

hallo,
also ich muss mich leider der tantecrystal anschließen, wir leben momentan noch bei der pragerstraße und da ist "nur" eine 50er beschränkung und wir sind es echt leid. vor allem abends, wenn man seine ruhe haben will kann man nicht das fenster öffnen geschweige die balkontür öffnen, da der verkehrslärm sehr laut ist.
da wir auch mitten im hausbau stecken, weiß ich dass man am liebsten alles sofort hätte, aber ich glaube, dass es noch nicht euer perfektes grundstück ist.
gerade wenn man haus baut möchte man doch ein rückzugsgebiet haben und entspannen, sei es im garten, im schlafzimmer etc. und ich denke, dass es da für euch bessere optionen gibt.

also von meiner sicht wäre es mir lieber 20 min in die arbeit oder zu den freunden zu fahren (wie oft fährt man denn zu den freunden-einmal die woche) und dafür ein ruhiges zu hause zu haben, aber es ist immer noch eure entscheidung. :)
viel glück bei der entscheidungsfindung!

bride030911

hallo mirune!
die entscheidung wird euch wohl niemand abnehmen können.

- ich würde das grundstück glaub ich nicht nehmen. dein mann wird es dort mit sicherheit nicht aushalten, wenn er ein dorfkind ist.
- abgesehen vom lärm bringen stark befahrene straßen auch ungesunde und unangenehme abgas-gerüche mit sich, die hausfassade wird mit den jahren auch nicht schöner, etc. 
- Und gerade in der wärmeren jahreszeit ist man dann auch lieber draußen, hat die fenster offen, will sein gegenüber beim grillen verstehen, etc.
- die gedanken wegen kind & straße sind mir auch durch den kopf gegangen. wäre mir zu gefährlich.

LG

Haje

unsere erste wohnung war auch an eine durchzugsstraße und ich würde nie wieder so wohnen wollen... alleine die diskussionen im sommer: ich lärmempfindlicb wollte das fenster zu haben... ihm war es dann zu stickig.. dann is es ja nicht nur der lärm bei uns (ohne rollläden) kamen dann auch noch die lichter der autos hinzu die ins schlafzimmer geschienen haben..

und gerade mit kind wäre es mir such zu riskant.

ich würde lieber weiter suchen als mich dann mein leben lang ärgern zu müssen ;)
Kennengelernt: 2003
Zusammen seit: 06.01.2004
Verlobt seit: 23.12.2011
Hochzeit: im Sommer 2013

AnnaKatharina

Für mich wär so ein Grundstück undenkbar.
Ich möchte mich zu Hause wohl fühlen und durch starken Verkehr nich einschränken lassen.
Aber die Entscgeidung kann euch niemand abnehmen.
Hochzeit: 8. Juni 2013

natiline

hallo mirune!

also ich bin auch in einem haus auf der hauptsraße aufgewachsen und kann heute noch nicht einschlafen wenn es mucks mäuschen still ist ;-) (also versteh ich dich schon mal das es dich nicht so stört)

aber wenn dein mann sich mit dem absolut nicht anfreunden kann würde ich das grundstück vorerst nicht kaufen, bzw. zuerst nochmal so eine art pro und contra liste machen...

nur für euch beide ohne fremden kommentar...

preislich ist das grundstück sicher ein schnäpchen und das mit 10 min zu den freunden und 20 min zu der arbeit ist sicher auch schon mal ein plus punkt!

bei meinem geburtsthaus war auch ziemlich viel verkehr, hatte aber als kind da nie probleme zu freunden oder in die schule zu gehn, mittlerweile wurde eine autobahn im neben ort gebaut u somit ist garkein verkehr mehr und die man hört nichts von der autobahn, außer wenn die feuerwehr im einsatz ist...

Veilchen123

Ich würde mir zumindest mal ein Angebot für eine Schallschutzmauer an der Straßenseite holen.
Wenn sowas preislich den Rahmen nicht sprengt, würde da keine Probleme mehr sehen.

Zwischen 35€/m² und >100€/m² ist halt schon ein gewaltiger Unterschied! Da muss man dann halt abwiegen...

angel1984

hmmm, also ich bin auch in der stadt aufgewachsen. dann sind wir jetzt vor drei jahren "aufs land" gezogen und ich muss sagen: ich genieße die ruhe. ich merke, wie meine freizeit daheim viel erholsamer ist als früher und würde nicht um alles geld der welt wieder in eine gegend ziehen wo viel lärm herrscht. sei es straßenlärm oder sonstiger. nachdem ihr ja ein haus für den rest eures lebens bauen wollt, würde ich da schon noch mal drüber nachdenken. ich persönlich hätte auch aufgrund von kindern ein problem mit einer straße, auf der die autos mit 100 vorbeirauschen direkt vorm haus...

Verwaltung186

Ich rate von Grundstücken an stark befahrenen Straßen eher ab.
Wenn dein Mann am Land aufgewachsen ist, wird ihn das sicher stören.
In einer Stadt aufzuwachsen ist wieder etwas anderes, da ist es generell laut, man gewöhnt sich daran, aber am Land ist es eher ruhig rundherum und dann eine Straße, die du dauernd hörst, wennst im Sommer auf der Terrasse sitzt, nein danke. Also meine Lebensqualität würde das einschränken.
Ich sags euch, lasst euch noch ein bisschen Zeit und sucht weiter!! Bei uns hats auch ewig gedauert und jetzt haben wir was tolles gefunden, mittlerweile steht schon unser Haus drauf.
Und bei uns war die gleiche Situation: Bei uns ging der Hauptverkehr damals noch durch den Ort, also bei unserem Grundstück vorbei. Hätten es nie gekauft, wenn es so geblieben wäre. Durch eine neue Bundesstraße ist der Verkehr aus dem Ort ausgesiedelt worden und nun ist es dort so ruhig - so super!!!
Glücklich verheiratet seit 29. Mai 2010