Fielmann

Begonnen von august_braut, 10.10.2012 12:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TanteCrystal

pearle is Apollo ;)

Ottifantine

Ihr Österreicher müsst die Welt auch immer neu erfinden  ;D
Hab mich vorhin schon köstlich im "Torten-Thread" amüsiert (Was ist Schmand?) haha ;D
Verliebt seit 24.05.2004
Verlobt seit 24.12.2011
Standesamtliche Trauung am 24.05.2013
Kirchliche Trauung am 01.06.2013

Meredith

Ich bin schon seit Jahren Kunde bei Fielmann. Meine Brille ist allerdings nicht so günstig. Liegt daran, dass ich eine ohne Rahmen habe und da braucht man spezielle Gläser. Da kostet ein Glas 80 Euro, das ist es mir aber wert. Die Beratung ist immer top - ich bin nämlich etwas schwierig, weil ich selbst schwer beurteilen kann, ob mir eine Brille steht oder nicht. Außerdem bin ich meist etwas überfordert, bei so viel Auswahl. Da bin ich über einen Angestellten immer froh.

Sie haben mir auch immer nachgesehen, ob mein altes Modell noch zu haben war (konnte es noch 2 bestellen, obwohl sie es nicht mehr im Sortiment hatten).
Auch mein Mann ist bei Fielmann Kunde, das war er schon, bevor ich ihn kannte. Bei ihm ist ein Auge weitsichtig, das andere kurzsichtig und er hatte keine Probleme sich die Brille bei Fielmann machen zu lassen. Außerdem kann man immer noch vorher zum Augenarzt gehen und sich das Rezept holen.

Eigentlich kenne ich niemanden aus meiner Familie, der nicht bei Fielmann Kunde war.
Ich muss zugeben, dass meine allererste Brille nicht von Fielmann war, aber als mir bei meiner ersten Brille das Gestell einfach gebrochen ist, haben sie mir zum Spitzenpreis eine Ersatzbrille gemacht, wo ich einfach nur ein neues Gestell ausgesucht habe und sie mir meine Brillengläser dort rein getan haben. Hab die Brille so lange benutzt, bis meine Neue fertig war.

Ach nein, meine Schwiegermutter war bei einem Optiker wegen einer Gleitsichtbrille und musste 800 Euro berappen, was ich markaber fand.
Die erste Brille meiner Nichte wurde auch bei einem Optiker gemacht. Dort wurde für die Kinderbrille ein Vermögen verlangt, aber gehalten hat sie nicht lange. Also ist meiner Schwester auf Fielmann umgestiegen. Die Brille musste schon oft repariert werden, was bei kleinen Kindern wohl normal ist.

Interessant ist, dass bei Fielmann jeder Mitarbeiter, bevor er anfängt zu arbeiten, eine eigene Schulung von Fielmann machen muss. Die sollen da total penibel sein. Der Ex einer Freundin arbeitet bei Fielmann und kennt sich demnach gut aus.

mufme

Ich kann Fielmann  auf der Mariahilfer-Straße Wien wärmstens empfehlen (auf der Landstraße im 3. Bezirk hatte ich Pech)
Ich glaube, der Service ist sehr von der Filiale abhängig aber:

seit ich eine Brille von Fielmann trage (jetzt ca. sei 7 Jahren mit -9 Dioptrie), nehme ich keine Kontaktlinsen mehr, da ich mit ihnen nie die Sehqualität zusammenbringe wie mit der Brille

Außerdem kann man jederzeit gratis Brille ausbiegen und ein Putztuch holen.

Selbst die Angaben der Augenärzte lass ich immer nochmals vom Optiker bei Fielmann überprüfen, da die viel genauer und bemühter sind
Music for Me - Musik für Ihre kirchliche oder standesamtliche Hochzeit: www.musikzurhochzeit.at

TanteCrystal

Zitat von: Ottifantine am 10.10.2012 23:25
Ihr Österreicher müsst die Welt auch immer neu erfinden  ;D
Hab mich vorhin schon köstlich im "Torten-Thread" amüsiert (Was ist Schmand?) haha ;D

Und das vom Volk, das "Michelin" deutsch ausspricht und "Bressot" zu "Besso" gemacht hat *gg* :P ;D

littleBride

 ;D Da muss ich noch Tupperware hinzufügen  ;D
Aber nichts gegen Deutsche, meine halbe Verwandschaft is ja auch von D  ;)
Glücklich verheiratet seit 14. September 2013

Mein Bastelthread

TanteCrystal

Ich wusste ja, dass es noch eines gibt, das mich wahnsinnig macht ;D

Mimihopps26

 ;D da gibt's no mehr.  ;)

Haje

Als deutsche die schon seit 13 Jahren in Österreich lebt muss ich da mit einer Sache dagegenhalten, die mich in Österreich wahnsinnig macht..

DAS Teller und DAS Monat!
Kennengelernt: 2003
Zusammen seit: 06.01.2004
Verlobt seit: 23.12.2011
Hochzeit: im Sommer 2013

littleBride

*g* da bist du aber als Deutsche nicht allein ;)
Mich stört das auch immer hehe
Glücklich verheiratet seit 14. September 2013

Mein Bastelthread

Meredith

Zitat von: Haje am 13.10.2012 18:31
DAS Teller und DAS Monat

Irritiert mich. Dachte immer, es hieße der Teller und der Monat. Das habe ich zumindest so in der Schule gelernt und ja, ich bin aus Ö

Haje

Heißt es auch.. Aber aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund sagen die ( nieder-) Österreicher immer das..
Kennengelernt: 2003
Zusammen seit: 06.01.2004
Verlobt seit: 23.12.2011
Hochzeit: im Sommer 2013

Meredith

Hm, kann ich mir nicht erklären. Aber liegt vielleicht am Akzent oder so. Wenigstens versteht man, was sie meinen :D

TanteCrystal

Ich sag auch "das", komm aus OÖ. Is halt Dialekt...

mufme

das Teller, die Billa, jaja Dialekt aus dem westlichen NÖ und aus OÖ  ;D
Lustig, dass man von Fielmann auf solche Themen kommt...
Music for Me - Musik für Ihre kirchliche oder standesamtliche Hochzeit: www.musikzurhochzeit.at