Bierabend

Begonnen von Käthe, 24.04.2012 09:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Käthe

Hallo liebe Mitbräute,

seit einigen Tagen mache ich mir gemeinsam mit meinem Freund gedanken über unseren Bierabend.
zur erklärung:

Traditionell gibt es bei uns den Polterabend da wir aber  unter einer Fensterbau Firma wohnen haben wir uns für die alternative den Bierabend entschieden. Die Begründung: Der Boden ist mit Pflastersteinen gemacht und Scherben könnten in die zwischenräume der Steine gelangen.  Wenn die Firma mit ihren Autos raus fahren würde könnte es sein das sie sich einen platten holen da nicht alles entfernt werden könnte. Nach rücksprache mit dem Inhaber (der allerdings auch der Trauzeuge meines Verlobten ist) haben wir beschlossen von dem Traditionellen Polterabend weg zu gehen und einen Bierabend zu gestallten. Hier soll dann einfach so gefeiert werden wie beim polterabend allerdings ohne poltern.

nun sind wir uns bei dem Einladungstext nicht so ganz sicher.....
folgende idee habe ich bereits gefunden:

Zum Umtrunk laden wir euch ein.
Es soll ein fröhliches Feiern sein.

Und auch wenn Scherben bringen Glück
muß das Porzellan bleiben in einem Stück.
Drum, bitte bitte lasst es gleich daheim,
so wird es für uns alle eine schöne Feier sein.
Dann brauchen wir auch später nichts bereuen,
und können uns über einen gelungenen Abend freuen.

was haltet ihr davon und habt ihr vielleicht eine weitere idee für einen Einladungstext?
freue mich über jegliche HIlfe  ;D

Katharina2012

Hallo!

Also vom Sprachlichen her gar nicht anfreunden kann ich mich mit dem Vers "muß das Porzellan bleiben in einem Stück".
Was hältst du von dieser umgeschriebenen Version? Da hab ich versucht, den Reim ein bissl zu glätten.

Zum Umtrunk laden wir euch ein:
Es soll ein frohes Feiern sein.
Und auch wenn Scherben bringen Glück
bleibt s'Porzellan in einem Stück.
Drum lasst es bitte gleich daheim,
und uns auf die Feier freu'n!

Den Satz mit "bereuen" empfinde ich auch als eher unpassend für eine fröhliche Einladung.
Verheiratet seit 05. Mai 2012

Käthe

danke das ist echt super =)

ich kam einfach nicht drauf wie man es anders formulieren könnte... 

Katharina2012

Schön, dass ich helfen konnte. :)

Lg
Verheiratet seit 05. Mai 2012

Käthe

Bei uns da muss es ohne gehen,
sonst würden wir ohne Feier stehen,
der Hausherr mag das Poltern nicht,
da schimpft er rum wie ein kleiner Wicht.

Also, lasst das Porzellan zu Hause,
wir machen einfach so die Sause.
Bringt uns gute Laune, Zeit und Spaß –
dann wird's auch ohne Scherben was!

am 15. Juni 2012 ab 19:30 Uhr in der ..... in ......
Du / Ihr bist/seid herzlich Willkommen!

das hab ich jetzt draus gemacht =) und so ist es in den druck gegangen!

Katharina2012

Find ich gut! :D
Verheiratet seit 05. Mai 2012