Bolero wirklich nötig?

Begonnen von Vanessa020612, 30.03.2012 15:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vanessa020612

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob ihr eigentlich alle einen Bolero trägt?
Die Dinger sind ja nicht gerade günstig und ich vermute mal - da ja schönes Wetter ist an unserem Tag  ;) - dass ich den dann nur in der Kirche tragen würde...

Wie macht denn ihr das?

Danke für eure Meinungen,
lg

Hängematte

Ich werde auf jeden Fall einen haben, da es in unserer Kirche immer recht kalt ist und mich generell schnell friert. Außerdem will ich mich nicht darauf verlassen, dass schönes Wetter ist. Es kann auch im Juni manchmal ganz schön kalt sein und ich werde grantig, wenn mir kalt ist  :-\. Zittern vor Aufregung genügt  :D. Allerdings wird mein Bolero auch nicht teuer sein (selbst genäht aus dem Stoff des Brautkleides).

LG H.

WhiteAngel1982

Ich hab meinen wegen schönem Wetter auch nicht getragen.
Hätte ihn zwar für die Kirche nehmen können, aber vergessen  ;)

ABER da man ja nie weiß wie das Wetter wird und es in der Früh noch richtig geregnet hat, war ich trotzdem
froh einen zu haben.

Alternativ könntest du dich ja um eine leicht durchsichtige Stola umschauen.
Hatte eine Freundin von mir und das sah auch schön aus.

patjoha

Ich hab mir beim Wenatex einen weißen Stoff gekauft und der wird zusammengenäht und da kann man dann so reinschlüpfen...also argh...schwer zu beschreiben...also wie ein Tuch das zusammengenäht wird und da schlüpft man dann mit den Armen rein und hinten wird das zusammengehalten (deswegen wirds zusammengenäht damits nicht immer runterrutscht). ich kanns leider nicht besser erklären..hört sich ziemlich dämlich an  :-\ ;)
00.00.2010 .. verliebt ♥
22.09.2011 .. verlobt ♥♥
28.04.2012 .. verheiratet ♥♥♥

Katharina2012

Ich werde ein weißes, dickes Kunstfell-Jäckchen haben, weil es sein kann, dass es Anfang Mai auf 1.500m Seehöhe noch recht frisch ist.
Aber irgendwas würd ich schon nehmen, selbst im Hochsommer. Kann trotzdem saukalt werden (ich erinnere nur an vorletzten Juli brrrrr) - und wer kirchlich heiratet braucht sowieso was um die Schultern.
Verheiratet seit 05. Mai 2012

Katharina2012

P.S.: Man kann so Boleros übrigens auch ausleihen!
Verheiratet seit 05. Mai 2012

fragola0512

patjoha: kanns mir schon vorstellen - du meinst ein Wrap, oder? Sieht gut aus!

Mir persönlich gefällt für die Braut ein Bolero nicht so besonders- es sieht so förmlich und angezogen aus, besonders die mit Stehkragen, die wirken auf Portraitfotos immer so, als hätte die Braut einen Blazer an  ;) ist aber nur meine Meinung  :)

Ich hab mir zum Kleid eine Organza Stola gekauft, sieht sehr edel aus, mit dem schönen Schimmer!

Flowbee

Zitat von: fragola0512 am 30.03.2012 16:15
Mir persönlich gefällt für die Braut ein Bolero nicht so besonders- es sieht so förmlich und angezogen aus, besonders die mit Stehkragen, die wirken auf Portraitfotos immer so, als hätte die Braut einen Blazer an  ;) ist aber nur meine Meinung  :)

Meine Meinung: Bride1212 eines der besten Beispiele, dass ein Bolero gut passen kann. Sie sieht weder förmlich aus, noch als würde sie einen Blazer tragen! Der Fascinator dazu macht's!  ;)

Hauptsache, der Bolero passt vom Stil her zur Braut und "beisst" sich nicht mit dem Kleid. Ein Bolero, der nur für den Fall der Fälle (und nicht als Teil des Kleides für den ganzen Tag) getragen wird, muss nicht haargenau exakt zum Kleid gehören, sondern dieses "nur" auf schöne Art ergänzen.

Ich habe mir übrigens einen Spitzenbolero über Etsy bestellt, weil mir die beiden exakt zum Kleid passenden Boleros im Brautmodengeschäft mit €270 oder €320 viel zu überteuert waren. Der billigere hatte zudem so viele Glasperlee drauf, dass er mich eher an eine Zirkusjacke erinnert hat!  :P
Verliebt seit 29.2.2008
Verlobt seit 19.1.2011
Verheiratet seit 8.9.2012

hellowkit20

Wieso schaust du nicht mal bei der Ballmode? Da kosten die Boleros (oder ähnliches) nicht so viel!
Ich würde auf jeden Fall etwas zum anziehen parat haben. In der Kirche ist es um 10 grad kälter als draußen!!
standesamtlich: 30.09.2011
kirchlich: 30.06.2012

lenny777

Ich werd einen haben für die Kirche - sonst friert mich glaub ich schon. Anfangs wollte ich keinen aber mittlerweile war ich einmal in der Kirche, als es draußen schon warm war und ich ned so viel anhatte und da habich erkannt, dass mich im brautkleid sonst frieren würd...

amelie2012

Boah, genau über diese Frage grübel ich auch gerade... Ich find einen Bolero auch nicht so besonders, aber mir ist auch extrem schnell kalt. Ich hab eine Organza-Stola, aber die wärmt ja auch nicht wirklich... Also muss doch wohl ein Bolero her, oder??? So ein Kunstfell-Jäckchen find ich für Juni unpassend... Gibts sonst noch Alternativen? ???

Rosita

Ich habe mir im Brautgeschäft einen um 60 € dazugenommen.
Ende September kanns noch total schön sein oder schon Herbstwetter.
Ich finde es sieht nicht aus wie ein Blazer, man kann den Kragen auch umlegen.
Mein Bolero war nicht Teil meines Kleides, aber er unterstreicht es.

Stola geht natürlich auch - gefällt mir jedoch nicht, weil man sie ständig halten muss
oder wenn sie befestigt ist, dann aufpassen muss, das sie nicht doch herunter fällt.

Praktisch bei weißen Boleros ist - du kannst ihn später auch noch tragen.
Zum Sommerkleid oder Ballkleidern - ist also kein so rausgeschmissenes Geld wie alle tun.
...und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...

Verliebt: August 2005
Verlobt: Dezember 2011
Standesamtlich verheiratet: 29.2.2012
Kirchlich verheiratet: 29.9.2012

bride030911

ich hab meinen nicht gebraucht, weil es an dem tag fast 30 tag hatte, aber ich hatte ihn dabei. es kann im laufe des tages oder abends generell mal kühler werden, wenn nicht gerade ein hochsommer-tag angesagt ist. in der kirche hab ich meinen nicht getragen (hatte träger beim kleid, das sah eigentlich nicht nackig aus), da ist man eher noch nervös und braucht nix (zumindest ging's mir so, dass ich in der stunde nicht gefroren hab, obwohl mir sonst auch eher schnell kalt wird).

das wichtigste ist, dass das bolero zum kleid passt (vom stil her) und natürlich farblich.

und wenn's ar***kalt ist - das versprech ich euch - da ist euch dann egal, ob das jetzt gerade perfekt aussieht oder nicht. ich war ende juni des vorjahres auf einer hochzeit, da war's soooo kalt, dass die braut sich die abnehmbare schleppe umgehängt hat. sie sah aus wie die päpstin..... aber damit hatte keiner ein problem.

stefanie1989

ich hatte einen aber nachdems bei uns im juni so extrem heiß war hab ich ihn nicht gebraucht, nichtmal in der kirche, hatte eh einen schleier und auch in der kirche war mir mehr als warm! sicher nicht schlecht wenn man einen hat!
Verliebt seit 15. Dezember 2007
Zu Dritt seit 19. März 2009
Verlobt seit 04. September 2009
Geheiratet wird am 04. Juni 2011


Pfefferminza

Ich hab einen von Nina Brautmoden Versand um 40 €, der im Brautgeschäft war mir auch zu teuer. Sieht überhaupt nicht Blazermäßig aus, obwohl er einen Stehkragen hat, sondern passt Super zum Kleid.

Ich frier recht leicht und Ende September kann's doch schon recht frisch sein.
Außerdem möcht ich in der Kirche nicht so nackig sein.

Und bevor ich blaue Lippen hab oder mir die Schleppe oder das Sakko meines Mannes umhängen muss, investier ich lieber 40 € ;)