Eure Erfahrungen mit Laptops

Begonnen von Jad, 16.03.2012 17:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanie1989

also wir haben uns einen medion gekauft, haben ihn schon 2 mal eingeschickt und sind absolut unzufrieden damit, leider haben wir mit dem kein glück!

meine mama hat einen hp, der funktioniert echt tadellos!

lg
Verliebt seit 15. Dezember 2007
Zu Dritt seit 19. März 2009
Verlobt seit 04. September 2009
Geheiratet wird am 04. Juni 2011


Jad

Von Dell hab ich in letzter Zeit schon einiges Positives gehört, das Problem ist halt, dass man so einen nicht so ohne weiteres bekommt!

Ich hab allerdings auch den Eindruck, dass die frühren Laptops noch besser waren von der Haltbarkeit her!
Aber naja, jetzt schau i mal welche Erfahrungen ich mit meinem Hp machen werde, sicher ist nur eines: die Festplatte wird nicht kaputt ;)

Genau und von meinem Acer, der in den besitz meines Vaters übergegangen ist, gibt es auch Neuigkeiten, es sieht so aus, als wäre das W-Lan das Problem... Schon arg, dass die Techniker da nicht drauf kommen, ein bisschen Erfahrung darf man denen wohl unterstellen!

hach

Was darfs denn kosten?

Im Prinzip könnte man meinen alle Geräte wären in etwa gleich. Immerhin verbauen sie großteils die selben teile. Doch auch hier gibt es große unterscheide in der Fertigungsqualität. Auch wenn man es nicht glauben möchte, das rundum eines Laptops (also das Gehäuse) macht einen gravierenden unterschied aus. Richtige Lüftung/Wärmeabfuhr, sinnvolle Anordnung der teile und ein robustes Gehäuse machen ein gutes Notebook aus. Viele der Geräte Arbeiten mit einem sogenannten "UNIBODY", das bedeutet das sich viele (meist Billighersteller) das Grundgerüst bei einer Firma kaufen.

Ganz wichtig, man kann nicht einfach sagen "Dieser Hersteller macht gute/schlechte Geräte".. Jeder Hersteller hat verschiedene Serien die verschiedene Qualitäten aufweisen!! Man bekommt Notebooks um 350€... Und "etwas bessere" um über 1000€!!! Der unterschied ist die Verarbeitungsqualität. Teure Laptops sind meistens viel strapazierfähiger als die günstigen Geräte.

Meine Erfahrung:
Medion (z.b.: bei Hofer) - Kann ich einfach nicht empfehlen. Plastikbomber ohne ende. Manchmal halten sie, manchmal nicht. Ich kenne nur wenige die damit zufrieden sind.
Sony - die sollten bei TV, Playstation und co bleiben. Laptops sind "okay" aber in der regel zu teuer
MSI - viel Leistungsstarke Hardware, viel Plastik. Aber immer mit einer brauchbaren Qualität
HP/Compaq - viele Serien. Zu Empfehlen sind die "Probooks" sowie die teure "Elite"-Serie (die sind echt super)
Acer - mag ich einfach nicht, hab mit denen "fast" nur schlechte erfahrungen gemacht.

Kommen wir zu besseren Geräten
Lenovo (ehemals IBM). Ist zwar nicht mehr so gut wie früher (zu IBM Zeiten) - aber preis/leistung stimmt. Gut durchdachte Geräte.
Asus . Ist von mir sowas wie ein Geheimtipp. Die machen nicht viel Werbung, aber die Geräte sind TOP Verarbeitet.
DELL . Relativ teuer, aber ich war mit DELL immer sehr zufrieden

Derzeit sehr interessant
Ultrabooks. Das sind super flache Laptops.
Gibt es derzeit von, Apple (MacBook Air), Dell, HP, Asus, Acer..

Bei den Ultrabooks geht es bei ~750€ Los. Dafür bekommt man einen "brauchbaren" Acer.

In summe gesehen muss jeder wissen für was er ein Notebook verwendet.
Die meisten Geräte sind für den Hausgebrauch total oversized, damit meine ich das sie eigentlich viel zu stark sind und nie wirklich ausgenutzt werden. Wer das teil immer mit dabei hat sollte auf eine hervorragende Verarbeitung achten.

Ich für meinen Teil werde mir bald ein Asus "Zenbook" bestellen. Allerdings würde ich mich jetzt nicht als normalolaptopuser sehen :)


2 ganz wichtige Infos!!!
Festplatte... Die Festplattentechnik ist seit etwa 20 jahren die selbe - Langsame Mechanik!!! Das hat sich erst vor kurzem geändert, denn nun gibt es SSD's. Wer die Wahl/Möglichkeit hat sollte auf jedenfalls ~150€ mehr investieren und auf eine SSD setzen.
SSD's gibt es in den größen 32gb, 64gb, 128gb und 256gb (da wirds teuer).
32gb sind leider absolut zu wenig
64gb - da wird es schnell knapp wenn ein paar sachen installiert sind
128gb - meine empfehlung
256gb sind zwar noch besser, aber leider schweine teuer.

Die größen lassen erahnen das SSD's nicht für speichermassen gemacht sind. Aber die meisten benötigen sowas auch nicht. wer wirklich noch extra-speicher (für Filme und Musik) braucht sollte sich einfach eine externe 2,5" Festplatte mitnehmen. Der vorteil der SSD's ist die Geschwindigkeit, und diese merkt man gerade bei Laptops. Laptops haben "normal" sehr kleine Festplatten (2,5") - diese sind wegen der Baugröße schweinelangsam.

Wer einmal eine SSD hatte will nie wieder etwas anderes ;)

Meine baldig Bestellung:
http://geizhals.at/685818 (aufgerüstet auf 8gb speicher)

Von dem Gerät gibt es übrigens auch eine Frauenversion :P
http://geizhals.at/726850



hach


Jad

@Hach: danke für deine Ratschläge! :)
Wie geschrieben, meine Entscheidung ist gefallen (siehe oben) ich hab jetzt einen mit SSD, is wirklich sehr sehr schnell vor allem beim Starten und gut ist eben auch, dass Ultrabooks nciht so stoßempfindlich sind, da hatte ich bei meinem alten immer Angst, wenn jemand etwas härter gegen den Tisch "gerumpelt" ist, das brauch ich jetzt nicht mehr! :)