Erfahrungen mit Wedding Planer

Begonnen von greece, 23.06.2011 19:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

greece

Hi,
Wollte mal über meine Erfahrung mit unserer Wedding Planerin plaudern, und wissen, wer ähnliche,oder ganz andere Erfahrungen gemacht hat!
Also, wir haben ja auf Zakynthos geheiratet, und wirklich nur übers Internet unsere Wedding Planerin ausgesucht.
Ich wollte vorher ein paar Infos einholen, aber da gab es nichts!
wir haben Kontakt per Mail aufgenommen und da die Weddingplanerin sich sofort gemeldet hat, uns gleich mitgeteilt hat was wir brauchen und was das alles kostet, haben wir schnell Vertrauen gefaßt. Wir wurden dann auch gleich am 1. Tag im Urlaub im Hotel besucht und konnten alles nach unseren Wünschen besprechen. Die Weddingplanerin hat sich die ganze Zeit persönlich und mit voller Herzenswärme um uns gekümmert und war jederzeit erreichbar (sie hat uns ein Handy dagelassen, damit wir wirklich immer tel. können). Die Hochzeit war noch viel wunderschöner als wir es uns hätten vorstellen können. Also, ich sag mal, wir hatten so ein Bauchgefühl, daß es passen wird oder wir hatten einfach glück!
Für alle, die vielleicht überlegen, auf Zakynthos zu heiraten, hier die Web Adresse: "zantedreamweddings.com"
(hoffe, daß ist jetzt keine unerlaubte Werbung!)
So, jetzt bin ich auf eure Erfahrungen gespannt!

Sally

Ich finde es schön, dass ihr so gute Erfahrungen mit eurer Weddingplannerin gemacht habt,
die man zweifelsohne braucht, wenn man im Ausland heiraten möchte und dort keine Verwandten, etc.
hat.

Hier in Österreich würde ich auf solche Dienste nicht zurückgreifen, da ist dieses Forum viel besser,
ein paar Wochen hier mitlesen und man ist selbt die perfekte Planerin.

LG Sally

flugmausmama2009

ich habe in kroatien geheirtet - ohne weddingplanner und ohne hilfe von familie... ich war das letzte mal vor der hochzeit vor 2 jahren (da ich ein baby daheim hab) - und alles per mail und telefon erledigt - und es war perfekt :)
Verliebt seit 9.10.2003
Verlobt seit 9.10.2009
<3 unsere kleine Maus  erblickte in Okt 2009 die Welt
Standesamtliche Hochzeit am 28.05.2011
Kirchliche Hochzeit in Kroatien <3 11.06.2011

greece

Ich glaub auch nicht, daß ich im Inland einen Wedding Planer genommen hätte!
Zitat von: flugmausmama2009 am 24.06.2011 18:26
ich habe in kroatien geheirtet - ohne weddingplanner und ohne hilfe von familie... ich war das letzte mal vor der hochzeit vor 2 jahren (da ich ein baby daheim hab) - und alles per mail und telefon erledigt - und es war perfekt :)
Schön, wenn es bei dir auch so geklappt hat!Im nachhinein denk ich, daß wir echt Glück hatten-du mußt schließlich jemandem vertrauen, den du gar nicht kennst! Wenn du alles selber checkst, dann geht vielleicht das ein oder andere schief, aber so kannst du Pech haben und alles ist im Eimer!!

flugmausmama2009

Ich glaub man hat mit und ohne einen Weddingplanner ein gewisses Restrisiko...

Ich versteh auch total das du einen genommen hast - ich hab mir auch leichter getan da ich kroatisch kann...
Verliebt seit 9.10.2003
Verlobt seit 9.10.2009
<3 unsere kleine Maus  erblickte in Okt 2009 die Welt
Standesamtliche Hochzeit am 28.05.2011
Kirchliche Hochzeit in Kroatien <3 11.06.2011

Veilchen123

Das Problem ist einfach, dass in Österreich jeder Wedding Planer werden kann. Die Kurse werden für ca. 1000€ beim WIFI angeboten und ich glaub da sind leider eben auch schwarze Schafe dabei, die sich dadurch die große Kohle erhoffen. Wenig Einsatz, hauptsache abcashen.
Weil wir wir ja alle wissen: sobald irgendetwas auch nur entfernt mit Hochzeit und heiraten zu tun hat, kostet es gleich mind. 50% mehr.

greece

Zitat von: Veilchen123 am 27.06.2011 11:55
Das Problem ist einfach, dass in Österreich jeder Wedding Planer werden kann. Die Kurse werden für ca. 1000€ beim WIFI angeboten und ich glaub da sind leider eben auch schwarze Schafe dabei, die sich dadurch die große Kohle erhoffen. Wenig Einsatz, hauptsache abcashen.
Weil wir wir ja alle wissen: sobald irgendetwas auch nur entfernt mit Hochzeit und heiraten zu tun hat, kostet es gleich mind. 50% mehr.
Das mit den Kosten  ist wohl wahr! Von den WiFI Kursen hab ich noch garnichts gehört! Wenn du das nämlich mit vollem Einsatz machst, dann mußt du schon ganz schön viel Zeit investieren-und das ist vielen dann doch zu stressig!! Da verläßt man sich (bei uns) wohl besser auf eine gute Freundin oder holt sich Tips im Forum :)

Veilchen123

Bei der Wifi in Graz wirds um ca. 1000€ angeboten und dauert 1-2 Monate.

Klar, wenn man im Ausland heiraten will, wird einem eh nicht viel was anderes übrig bleiben. Da braucht man einfach einen Kontakt vor Ort. Aber ich persönlich finde hier in Österreich ist ein Wedding Planner nicht unbedingt von Nöten. Heutzutage gibt es Internet, da kann ich eh alles nachlesen und mir Tipps holen.

ninstress

wir hatten eine und haben in österreich geheiratet. ich würds nur wieder so machen.

obwohl wir jeder zwei trauzeugen hatten und eine brautjungfer und groomsmen, also 8 paar helfende hände, ist sie den ganzen tag herumgerannt und hat im hintergrund alles gecheckt. unglaublich toll.

wir hatten allerdings bei der kirche 200 leute und bei der tafel 100.
das spricht vielleicht noch eher dafür! trotzdem: ich kann jedem nur zuraten (und nicht eine vom wifi!).
Mein Hochzeitsblog: www.derhochzeitsblog.at

hochzeitsduo

in Wien gibts meines Wissens die Kurse sogar schon um die 800 Euro.
Ob eine jetzt den Kurs beim Wifi gemacht hat oder nicht sagt halt sogut wie gar nichts über die Seriösität oder das Können eines Weddingplaners aus.
Wenn dann wirklich vorher sehr gut umhören wer mit wem Erfahrungen und so gemacht hat.(Kann man auch gut im Forum machen) oder sonst eben auf eine gute Freundin setzen. Es gibt sicher genug, die sowas gerne planen und organisieren

ronja

Blöde Frage: Was kostet so ein Weddingplaner?

Ich glaube, wenn ich richtig groß heiraten würde, würde ich mir auch einen Weddingplaner nehmen. Neben Familie und Job ist die Vorbereitung manchmal schon oft sehr stressig. So jemand hat auch gleich die nötigen Kontakte und Ideen bei der Hand, für die man ewig recherchieren muss, da geht schon massig Zeit drauf. Einfach zurücklehnen und genießen und Entscheidungen treffen, das stell ich mir entspannend vor, allerdings ist es bestimmt auch ein schönes Gefühl, wenn die Hochzeit wunderschön wird und man weiß, dass man das selber so perfekt organisiert hat, gebastelt und geplant hat, Zeit und Liebe reingesteckt hat...

Betti2011

ich hab mal gehört 20% von dem was die hochzeit gesamt kostet bekommt der wedding planer bezahlt.

für mich wärs nichts gewesen. sicher wars furchtbar stressig und anstrengend teilweise, aber so wars einfach meine hochzeit. meine ideen (oder zumindest die die ich unbedingt machen wollte), meine bastelsachen, meine organisation,...man heiratet (hoffentlich) nur einmal im leben und das wollte ich auch gerne selbst in die hand nehmen :)

und ich denk mir auch, dass es egal ist wo der wedding planer seine ausbildung gemacht hat. es gibt sicher welche die eine tolle ausbildung haben aber einfach keine leidenschaft dafür haben und nur geld damit machen wollen und andere die "nur" einen wifi-kurs gemacht haben aber das mit voller leidenschaft und begeisterung machen und viel besser sind.

hochzeitsduo

ja das würd mich auch mal interessieren was so ein Weddingplaner verlangt.

Betti2011

wie gesagt, wir haben am eheseminar mit einem paar gesprochen die hatten einen und die zahlen 20% von dem was die hochzeit kostet.

also wenn die hochzeit 15.000€ kostet zahlst nochmal 3.000€ für den wedding planer.

wobei ich das ehrlich gesagt schon frech finde. nur weil ich eine teurere location oder teureres essen hab muss ich mehr an den wedding planer zahlen!? deswegen hat er ja nicht mehr arbeit. wahrscheinlich geht man davon aus "umso mehr die hochzeit kostet, umso mehr geld hat man, umso mehr kann man als wedding planer verlangen"

Wedding2008

Also 20 Prozent ist schon sehr hochgegriffen, das sind dann die "Planer" zu denen ich nicht gehen wuerde. Ein guter Hochzeitsplaner sieht sich die Gesamtsituation an, wie viele Gaeste, wie umfangreich, etc. Und verlangt je nachdem wie viel Arbeitsaufwand die Hochzeit hat. Fuer den Tag selbst lohnt sich ein Planer auf jeden Fall, auch wenn man nur 50 oder 100 Gaeste hat, denn der Tag ist super durchorganisiert, man muss keine Freunde oder Verwandten einteilen, die 1. nicht immer alles so machen wie man es sich vorstellt und 2. dann vom ganzen Tag nix haben. Und fuer den Tag selbst kosten die ja ueberhaupt nicht viel. Da sollte man mal ueberlegen wie viel man fuer Fotos und Filmer ausgibt, die kosten meistens extrem viel und die zahlt aber auch jeder. Und wenn man sich alles planen laesst erspart man sich eine Menge an Zeit und Nerven, denn wenn ich daran denke, wie lange ich nach einer guten Band gesucht habe, oder nach der Location, alleine da waere ein Planer schon gut gewesen. Und auch der Preis ist im Vergleich zu der Arbeit die ein GUTER Hochzeitsplaner leistet nicht viel. Ausserdem spart man sich auch eine Menge, denn sie haben gute Kontakte und erhalten auch viele Prozente von denen man Gebrauch machen kann und das zahlt sich wirklich aus. Also meine Freundin hat einen gehabt und sie wuerde es jederzeit wieder machen. Vom Preis her hat es mich gar nicht geschreckt, fuer den Hochzeitstag selbst haette sie 600 euro bezahlt da waeren 2 Besprechungen mit Locationbesichtigung, Ablaufplanerstellung und die Organisation fuer den ganzen Tag mit Assistenten dabei gewesen. Und sie haette auch noch geholfen, falls ein Punkt noch offen gewesen waere. Meine Freundin hat das ganze Paket genommen, da war die Planerin von Anfang bis zum Schluss dabei, auch bei den Terminen, und am Tag natuerlich auch. Also meine Freundin war immer so entspannt und gluecklich, klar hat sie auch einiges selber gemacht aber sie hatte halt immer jemanden zum Fragen, der ihr tolle Tipps gab und der sich um alles kuemmerte was sie wollte. ich habe vor ihr geheiratet und viel von der Planerin mitbekommen und ich war richtig neidisch dass ich keine hatte, weil es wirklich toll war. Fuer die gesamte Organisation fuer 130 Leute und schon einer sehr aufwendigen Hochzeit hat sie 1.600 oder 1700 gezahlt, die Planerin hat sie dabei aber ein ganzes Jahr unterstuetzt also das hat mich wirklich nicht geschreckt wenn ich dran denke wie viel ihr Fotograf verlangt hat, der war nur den einen Tag dabei und hat dann noh ein Album gemacht und der hat 1.800 gekostet also schon ein arger Unterschied. So genug geschrieben, ich hoffe das hilft euch ein wenig.