Katholische Trauung möglich?

Begonnen von Sally, 29.05.2011 11:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sally

Hallo,

eine meiner besten Freundinnen will heiraten und die Sache ist etwas kompliziert.....

sie ist katholisch und ledig, ihr Verlobter ist geschieden, seine Ex-Frau ist jedoch nach der
Scheidung verstorben und er ist aus der katholischen Kirche ausgetreten. Meint ihr sie
können kirchlich in einer katholischen Kirche heiraten? Ich würde sagen, es sollte möglich sein.


LG Sally

glöckchen85

Zitat von: Sally am 29.05.2011 11:03
Hallo,

eine meiner besten Freundinnen will heiraten und die Sache ist etwas kompliziert.....

sie ist katholisch und ledig, ihr Verlobter ist geschieden, seine Ex-Frau ist jedoch nach der
Scheidung verstorben und er ist aus der katholischen Kirche ausgetreten. Meint ihr sie
können kirchlich in einer katholischen Kirche heiraten? Ich würde sagen, es sollte möglich sein.


LG Sally

Hallo!
Also nachdem die Ex Frau des Bräutigams nach der Scheidung verstorben ist, gilt er ja trotzdem als geschieden und nicht als verwitwet.
Dass er aus der Kirche ausgetreten ist, wäre noch kein Hinderungsgrund (das ist mein Zukünftiger auch und es ist kein Problem wenn man den richtigen Pfarrer hat), aber ich denke, aufgrund der Scheidung könnte das schwierig werden.
Eine richtige Trauung mit Messe wird da nicht möglich sein, höchstens eine "Segensfeier" glaube ich.

hochzeitsduo

Ich glaube dass wird auch viel vom Pfarrer abhängen. Der kann so eine "Segensfeier" wunderschön gestalten, so dass man nicht viel Unterschied zu einer normalen Messe merken wird. Aber frag doch einfach mal bei irgend einem Pfarrer persönlich nach. Der kann dir das sicher am aller besten beantworten.

Mäusebraut

War er KIRCHLICH verheiratet?
Dann gehts - lt. Kirchenrecht - nicht, aber das kommt teilweise auch auf den Pfarrer an ob er es macht oder nicht.

Eine Alternative wäre ansonsten doch auch eine freie Trauung, oder?
Wir alle sind Engel mit nur einem Flügel - um fliegen zu können müssen wir uns umarmen.

In den 7. Himmel geflogen am 4. Juni 2011
Die Flügel verloren am 1. Mai 2012

Mäusebraut im Bastelfieber

hochzeitsduo

hört sich jetzt vielleicht blöd an, hab aber auch schon gehört dass Pfarrer dann so nen Satz loslassen wie:" Mit einer vernünftigen Spende für die Kirche....."

Sally

Ich bin auch neugierig, welche Auskünfte sie von der Kirche bekommt, ich hätte ja gemeint,
dass er kirchenrechtlich (da die katholische Kirche ja keine Scheidung kennt) bis zu ihrem Tod
mit der Ex-Frau "verheiratet" war. Und es heißt ja "bis der Tod euch scheidet".
Ich werde berichten, sobald ich etwas weiß.

LG Sally 

bride2011

Wenn das nicht klappen sollte, dann könntet ihr (wie schon erwähnt) über eine freie oder alt-katholische Trauung nachdenken.

Lg

Bebicat

Zitat von: Sally am 29.05.2011 12:05
Ich bin auch neugierig, welche Auskünfte sie von der Kirche bekommt, ich hätte ja gemeint,
dass er kirchenrechtlich (da die katholische Kirche ja keine Scheidung kennt) bis zu ihrem Tod
mit der Ex-Frau "verheiratet" war. Und es heißt ja "bis der Tod euch scheidet".
Ich werde berichten, sobald ich etwas weiß.

LG Sally 

So wäre es zumindest für mich in Hinblick auf die geltenden Regeln der kath. Kirche logisch. Aber dort geht es leider nicht immer logisch zu.

Es wird also vermutlich vom Pfarrer abhängen, wie so oft beim Thema Kirche.  ;)
verliebt - 09.07.2006
verlobt - 09.07.2010
verheiratet - 09.07.2011 & 23.07.2011



Vorbereitungen: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5499900

hochzeitsduo

was auf jeden Fall auch möglich ist: Wieder in die evangelische Kirche eintreten und dann evangelisch-kirchlich heiraten. Da ist das nämlich öfter möglich. Würd mich auf jeden Fall auch interessieren, welche Lösung ihr gefunden habt. Halt uns halt am laufenden.

ww2012

Zitat von: Sally am 29.05.2011 12:05
Ich bin auch neugierig, welche Auskünfte sie von der Kirche bekommt, ich hätte ja gemeint,
dass er kirchenrechtlich (da die katholische Kirche ja keine Scheidung kennt) bis zu ihrem Tod
mit der Ex-Frau "verheiratet" war. Und es heißt ja "bis der Tod euch scheidet".
Ich werde berichten, sobald ich etwas weiß.
Ich glaube auch, dass er nach ihrem Tod, auch kirchlich gesehen, von ihr geschieden ist und nun wieder kirchlich heiraten kann.
Zusammen seit 24.12.2005
Verlobt seit 2.10.2009
Verheiratet seit 24.8.2012 :)

glöckchen85

Zitat von: ww2012 am 30.05.2011 12:17
Ich glaube auch, dass er nach ihrem Tod, auch kirchlich gesehen, von ihr geschieden ist und nun wieder kirchlich heiraten kann.

Hmm ich weiß nicht, aber dadurch, dass er sich vor ihrem Tod scheiden hat lassen, passt das für mich irgendwie nicht so zusammen.

Bebicat

Zitat von: glöckchen85 am 30.05.2011 12:19
Hmm ich weiß nicht, aber dadurch, dass er sich vor ihrem Tod scheiden hat lassen, passt das für mich irgendwie nicht so zusammen.


Aber die Kirche dürfte die Scheidung ja gar nicht anerkennen, da es sowas in der Kirche ja nicht gibt. Daher wäre er ja bis zu seinem Tod verheiratet gewesen.

Aber es ist ja auch schon ein Problem, wenn man (standesamtlich) geschieden ist und nicht einmal kirchlich verheiratet war, und jetzt den neuen Partner kirchlich heiraten will. Da ist man ja vor Gott auch nicht verheiratet, viele Priester weigern sich aber einen zu trauen. Ich finde da wird zu oft mit zweierlei Maß gemessen.  ::)
verliebt - 09.07.2006
verlobt - 09.07.2010
verheiratet - 09.07.2011 & 23.07.2011



Vorbereitungen: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5499900

Sanfis

sorry, aber ich glaub irgendwas versteh ich da grad nicht...
sie haben sich doch VOR ihrem tod scheiden lassen - somit ist es in der katholischen kirche normalerweise nicht möglich noch mal zu heiraten. das sie NACH der scheidung gestorben ist ist für mich in diesem sinne nicht weiter relevant, da sie sich da vor ihrem Tod scheiden lassen haben!

kommt sicher auch auf den pfarrer drauf an, keine frage - aber rein rechtlich gesehen ist es in meinen augen für ihn nicht möglich noch mal zu heiraten, da er ja schon mal verheiratet war und die ehe geschieden wurde.



Bebicat

Zitat von: Sanfis am 03.06.2011 11:37
sorry, aber ich glaub irgendwas versteh ich da grad nicht...
sie haben sich doch VOR ihrem tod scheiden lassen - somit ist es in der katholischen kirche normalerweise nicht möglich noch mal zu heiraten. das sie NACH der scheidung gestorben ist ist für mich in diesem sinne nicht weiter relevant, da sie sich da vor ihrem Tod scheiden lassen haben!

kommt sicher auch auf den pfarrer drauf an, keine frage - aber rein rechtlich gesehen ist es in meinen augen für ihn nicht möglich noch mal zu heiraten, da er ja schon mal verheiratet war und die ehe geschieden wurde.

Eben nicht. Die katholische Kirche erkennt die Scheidung nicht an, daher ist er weiterhin mit Partner 1 verheiratet. Durch den Tod von Partner 1 wird die kirchliche Ehe gelöst. Solange jedoch Partner 1 noch lebt, ist er kirchlich weiterhin mit ihr/ihm verheiratet und daher ist keine weitere kirchliche Ehe möglich.

Grundsätzlich sollte eine standesamtlich geschlossene Ehe und Scheidung für das Kirchenrecht gegenstandslos sein. Das ist es jedoch nicht immer und liegt offenbar im Ermessen der Pfarre bzw. Diözese.
verliebt - 09.07.2006
verlobt - 09.07.2010
verheiratet - 09.07.2011 & 23.07.2011



Vorbereitungen: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5499900

Sanfis

Zitat von: Bebicat am 03.06.2011 12:16
Eben nicht. Die katholische Kirche erkennt die Scheidung nicht an, daher ist er weiterhin mit Partner 1 verheiratet. Durch den Tod von Partner 1 wird die kirchliche Ehe gelöst. Solange jedoch Partner 1 noch lebt, ist er kirchlich weiterhin mit ihr/ihm verheiratet und daher ist keine weitere kirchliche Ehe möglich.

Grundsätzlich sollte eine standesamtlich geschlossene Ehe und Scheidung für das Kirchenrecht gegenstandslos sein. Das ist es jedoch nicht immer und liegt offenbar im Ermessen der Pfarre bzw. Diözese.

aha aha aha... find ich verwirrend... und auch irgendwie echt komisch.... aber man lernt nie aus :) danke für die info!! :)