Ablauf/Zeitplan am Hochzeitstag

Begonnen von ronja, 13.05.2011 08:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ronja

ja mit 16:30 Abfahrt käme es sehr gut hin denke ich. Vielleicht legen wir doch alles noch um eine halbe Stunde vor, um ein kleines Polster zu haben, bzw. laden die Abendgäste dann etwas später. Will nur nicht, dass die dann mitten ins Essen platzen *gg*. Aber die Nacht ist ja lang, da werden wir das Programm schon irgendwie unterbringen^^
Es geht mir momentan nur darum, wann wir die fixen Termine festlegen, wie Standesamt, Kirche, Abendgäste. dazwischendrinnen kann man dann ja immer noch variieren ein wenig.
Wenn wir uns jetzt auf einen Fotografen festgelegt haben, besprechen wir das mit den Fotos sowieso noch. Evtl. kann man die ja schon vorher machen auch, da wären die Kleider der Kinder wenigstens noch halbwegs sauber  ;D

So genau, will ich das gar nicht geplant haben, aber so ein kleiner Überblick wär schon gut. Meistens läuft es dann sowieso bestimmt anders.

Mary1966

Zitat von: Sanfis am 13.05.2011 10:24
Ziehst du dich zwischen Standestamt und Kirche noch einmal um, also muss man dafür auch merh Zeit einplanen oder hast du dein Kleid schon beim Standesamt an?

Weil angenommen du hast es schon an und musst dich NICHT umziehen, würde ich es glaube ich so machen:

ab ca 20 Uhr die Abendgäste

Was heisst Abendgäste? Kenn ich gar nicht....
LG
Kennengelernt am 06.03.2004
Verlobt seit Oktober 2010
Verheiratet seit 25.06.2011

Mary1966

Ups... Irgendwie ist nicht gegangen....
Wollte fragen was ist mit Abendgäste? Ich habe mehr Leute zur Agape eingeladen, und dann paar weniger zur Tafel. Was sind Abendgäste?
LG
Kennengelernt am 06.03.2004
Verlobt seit Oktober 2010
Verheiratet seit 25.06.2011

stefanie1989

abendgäste sind jene gäste, die meistens nur zur kirche und dann eben am abend, meistens ab 20.00 uhr eingeladen sind! Arbeitskollegen, nachbarn usw. ist bei uns üblich, da es unmöglich wäre schon 200 gäste am vormittag bei meiner familie zu bewirten ;) in manchen regionen weit verbreitet, manche kennes wieder gar nicht!

lg
Verliebt seit 15. Dezember 2007
Zu Dritt seit 19. März 2009
Verlobt seit 04. September 2009
Geheiratet wird am 04. Juni 2011


bride2011

Zitat von: stefanie1989 am 13.05.2011 14:23
abendgäste sind jene gäste, die meistens nur zur kirche und dann eben am abend, meistens ab 20.00 uhr eingeladen sind! Arbeitskollegen, nachbarn usw. ist bei uns üblich, da es unmöglich wäre schon 200 gäste am vormittag bei meiner familie zu bewirten ;) in manchen regionen weit verbreitet, manche kennes wieder gar nicht!

lg

Ich kannte das mit den Abendgästen (Nachgeher) gar nicht sondern nur die Gratulanten vor der Kirche. Bei meinem Zukünftigen wars umgekehrt. Man lernt von einander.  :D

Mary1966

Also ich kenne nur so, dass ich entweder jemanden einlade oder nicht. Und wenn ich jemanden einlade dann ganz oder gar nicht. Das mit Agape hab ich selber nicht gekannt und ich finde es super, weil somit muss ich nicht alle zur Tafel einladen und das ist ja nicht gerade billig...  Aber das mit Abendgäste ist mir gar nicht bekannt. Danke für die Antwort.  :D
Kennengelernt am 06.03.2004
Verlobt seit Oktober 2010
Verheiratet seit 25.06.2011

redperfection

Zitat von: Mary1966 am 13.05.2011 22:03
Also ich kenne nur so, dass ich entweder jemanden einlade oder nicht. Und wenn ich jemanden einlade dann ganz oder gar nicht. Das mit Agape hab ich selber nicht gekannt und ich finde es super, weil somit muss ich nicht alle zur Tafel einladen und das ist ja nicht gerade billig...  Aber das mit Abendgäste ist mir gar nicht bekannt. Danke für die Antwort.  :D

Mach dir keine Gedanken, ich hab das auch nicht gekannt... ;D
Bei uns ist es so wenn man eingeldan ist, ist man eingeladne, den ganzen Tag von Kirche bis spät Abends...
Aber scheinbar ist des überall anderst ^^

glöckchen85

Zitat von: redperfection am 13.05.2011 22:08
Mach dir keine Gedanken, ich hab das auch nicht gekannt... ;D
Bei uns ist es so wenn man eingeldan ist, ist man eingeladne, den ganzen Tag von Kirche bis spät Abends...
Aber scheinbar ist des überall anderst ^^

Bei uns gibts das auch nicht! Hab das vorher noch nie gehört und bei uns sind auch alle Gäste den ganzen Tag dabei :)

Sally

Wenn die Kirche gleich neben dem Standesamt ist, würde ich die Trauung schon für
14 Uhr ansetzen. Angenommen das Standesamt dauert 20 Minuten, habt ihr noch
immer 40 Minuten bis zum Beginn der Trauung. Werden alle Gäste, die zur Kirche
kommen, auch beim Standesamt dabei sein?

LG Sally 

ronja

Vielen Dank für euere Meinungen und Erfahrungen. Ja, die Leute, die in der Kirche sind, sind auch am Standesamt. Es sind in etwa 40 und das sind eben nur die engsten Verwandten und ein paar sehr gute Freunde.

Bei uns ist es durchaus üblich, Abendgäste zu laden. Allerdings ist es ihnen freigestellt, zur Kirche zu kommen, oder überhaupt erst zur Feier am Abend. Oft sind das eben Arbeitskollegen, Vereine usw.
Wir haben uns dazu entschieden, auch einen großen Teil der ferneren Verwandtschaft erst am Abend zu laden und mussten da klare Grenzen ziehen, weil wir beide eine riesige Verwandtschaft und einen großen Freundeskreis haben. Wir wären da bei ca. 200 Gästen und das ist uns für unsere Hochzeit einfach zu viel. Es ist dann auch so, dass eben auch der größte Teil unserer cousins und Cousinen schon eine eigene Familie haben und jeder 2-3 Kinder... und uns graut ein wenig vor der Vorstellung, dass unsere Hochzeitsfeier eher ein Kindergeburtstag wird. Wenn so viele Kinder da sind, kriegen die auch die meiste Aufmerksamkeit, das liegt einfach in der Natur der Sache und schließlich geht es ja um uns. Auch allgemein wollen wir den riesen Trubel nicht.
Und wer am Abend kommen und mit uns feiern will ist herzlich eingeladen. Wem es nicht reicht, der muss nicht. Das gilt für alle und es kann keiner beleidigt sein ;-). Es wird, wie gesagt, auch später dann die Torte für alle geben und ein kleines Mitternachtsbuffet. Tagsüber wollen wir es halt etwas ruhiger und den Tag genießen. Mit so viel Leuten ist es uns zu stressig

lg
ronja

P.S. Wir hatten heute unser Eheseminar und es war sehr aufschlussreich über den Ablauf der kirchlichen Trauung usw. Allerdings bin ich jetzt ziemlich geschafft^^

wildside

also wir haben 10:30 standesamt.
danach sekt und Brötchen 11-12:00
dann düsen wir für fotos. 12:30-14:30
Danach fahren wir gemütlich mit der kutsche zur kirche 14:30-15:15
Kirche ist dann um 15:30 Uhr. Danach Agape und dann nebenan ins Restaurant abendprogramm

die leute gehen in der zwischenzeit bis um 15:30 essen, schlafen, oder ziehen sich um und relaxen.

Lg



ronja

So, ich muss das Thema nochmal aufgreifen und um eure Meinung bitten. Will ja anfangen die Einladungen zu verteilen und da sollte der Ablauf schon halbwegs stimmen^^
Wir haben uns jetzt überlegt, die Portraitfotos schon vor der Trauung zu machen, also viell. während des Brunches, oder einen Teil davon, sodass wir um halb 11 vielleicht loslegen, sich in der Zwischenzeit die Gäste bei uns zuhause einfinden und auch was frühstücken können und sich nicht zwischendurch dann 1-2 STunden langweilen müssen. Ich finde es einfach nicht schön, wenn das Brautpaar während der Apape oder vor dem Essen für so lange Zeit weg ist. Auch ist es schlecht machbar, dass die Leute nach dem Standesamt nochmal heimfahren oder so, weil einfach zu weit weg.
um 13 Uhr soll dann die standesamtliche Trauung beginnen, gleich darauf (14 Uhr) kirchliche Trauung.
Dauert in etwa eine Stunde, dann Gratulationen, Gruppenfotos, Agape,  unser Gospelchor wird viell. noch ein- zwei Lieder trällern, Luftballons steigen lassen..
um 16:30 in etwa Abfahrt zur Location. Empfang mit Sekt und Musik usw.
dann essen.
um 20 uhr werde ich die Abendgäste laden, dann haben wir eine ordentliche Zeitspanne denke ich.
dann sollte mal der Eröffnungstanz getanzt werden. Ist vielleicht ein wenig blöd, wenn gerade die ganzen Abendgäste eintrudeln, oder kommen die oft unpünktlich so nach und nach?
So, viel weiter habe ich noch nicht geplant. Es sollen wohl 1-2 Spielchen organisiert werden. Brautstehlen wird wohl auch stattfinden, die Hochzeitstorte wird angeschnitten...
Um Mitternachts gibts wieder was zu futtern^^
Irgendwie kommt mir das alles sehr eng vor, oder?
Bitte um Meinungen

lg
ronja

Pixie

Ich hab jetzt auch mal eine Frage:

bin nämlich gerade am Überlegen, ob wir Standesamt und Kirche nicht DOCH an einem Tag machen...
gestylt und frisiert wird man dann VOR dem Standesamt und es muss  das Styling dann zu beiden Kleidern passen, oder??
Oder lässt sich auch jemand dazwischen erst professionell schminken? Nein, oder??
Ich denke mit Umziehen is Stress genug ;)

gerbera

Zitat von: Pixie am 04.06.2011 13:06
Ich hab jetzt auch mal eine Frage:

bin nämlich gerade am Überlegen, ob wir Standesamt und Kirche nicht DOCH an einem Tag machen...
gestylt und frisiert wird man dann VOR dem Standesamt und es muss  das Styling dann zu beiden Kleidern passen, oder??
Oder lässt sich auch jemand dazwischen erst professionell schminken? Nein, oder??
Ich denke mit Umziehen is Stress genug ;)

Wir machens so und werden standesamtlich und kirchlich im gleichen Gewand heiraten... also nix mit dazwischen umziehen... das wär mir zu stressig...

smukkebraut

unser zeitplan sah so aus:

7:00 aufstehen
9:00 stylist kommt zur trauzeugin
11:00 styling fertig, dann kleid anziehen
12:00 abfahrt
12:30 ankunft lusthaus
13:00 fotoshooting, portraits, familie
15:30 eintreffen der gäste, braut versteckt sich
16:00 trauung
17:00 agape und gratulationen
18:00 gruppenfoto
19:00 abendessen (das hätte ich bis 21:30 geplant, hat aber mit insgesamt 4 gängen und einigen reden und rauchpausen dazwischen doch länger gedauert...)
22:30 brautwalzer, tanzfläche eröffnen
0:00 mitternachtssnack
open end

verliebt 19.05.2008
verlobt 05.08.2010
verheiratet 20.05.2011