So und jetzt bin ich krank

Begonnen von Katharina2012, 12.04.2012 09:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PrincessPeach

Ich stimme AngelWings da mal voll zu - mit ein bissl Parkemed und Mucosolvan kommst du bei einer richtigen Bronchitis nicht weit, da gehören Antibiotika verschrieben (und ich bin echt kein Freund von denen - hatte vor 2 Jahren eine ausgewachsene Lungenentzündung und musste insgesamt 4 Wochen Antibiotika nehmen. Man fühlt sich scheußlich, aber ohne hätten sie mich definitiv ins Krankenhaus einliefern müssen). Ich würde da auf alle Fälle nochmal zum Arzt gehen, zur Not eine zweite Meinung einholen. Da sollt man echt nicht rumexperimentieren.

Und du gehörst mit sowas wirklich ins Bett oder zumindestens nicht in die Arbeit! Man kann sich da echt ziemlich leicht die Gesundheit verscherzen (ich darf seit der Lungenentzündung alle 3 Monate zum Lungenfacharzt zur Kontrolle  ::)), und das muss wirklich nicht sein.

Ich hab gegen den Husten und den Schleim und die schrecklichen Hustenanfälle Resyl verschrieben bekommen und es hat wirklich gut geholfen (kriegt man glaub ich nur auf Rezept). Und wenn die Hustenanfälle gar nicht aufhören frag mal nach einem Asthma-Spray. Ich hab einen verschrieben bekommen - für den Notfall - der erweitert halt die Bronchien und man bekommt besser Luft und muss nicht ständig Husten. Der war in den 5 Wochen echt mein bester Freund  ::)
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

Haje

Ich hatte das vor 2 Jahren einen ganzen Sommer lang - also so schrecklichen Husten. Bis ich dann zum Lungenfacharzt bin der hat mir ein Asthmaspray gegeben und das hab ich 2 mal genommen und weg war er. Also manchmal hilft einfach nur die Keule.. ^^
Kennengelernt: 2003
Zusammen seit: 06.01.2004
Verlobt seit: 23.12.2011
Hochzeit: im Sommer 2013

Katharina2012

Hallo ihr Lieben!

Ich bin erst jetzt wieder zum PC gekommen, deshalb meine späte Antwort.

Alsooo wie es heute aussieht: Meine Stimme ist komplett weg, in meiner Brust tut es nicht mehr weh, aber "zu" ist noch alles (von der Brust bis zur Stirn...). Fieber ist nicht wieder gekommen.

Wegen Antibiotikum: Der Arzt hat eine Blutprobe genommen und gesagt, es sei ein Virus, kein Baktertium, und das würde auf Antibiotika nicht reagieren. Kennt sich da jemand besser aus als ich?
Dazu kommt, dass Antibiotika mir sooo auf den Magen schlagen, und da könnte es gut sein, dass ich in 3 Wochen immer noch dran zu leiden hab, auch wenn der Husten abgeklungen ist...

Der Kindergeburtstag gestern war übrigens ganz ok, weil die Sonne warm gescheint hat und die Kinder selbst so viel gequatscht haben, dass ich selbst wenig sprechen musste. ;)

Was ich neben Mucosolvan noch nehme (Parkemed nicht mehr, weil Schmerzen und Fieber weg sind):
- einschmieren mit Wick Vaporub
- inhalieren mit Eukalyptusöl (das hilft mir aber irgendwie nicht, ich probier's heut mal mit Salzwasser)
- vieeeel Salbeitee

Heute Abend probier ich's auch mit einem Hausmittelchen von meiner Oma: Zerdrückte Kochzwiebeln auf die Brust.

Mah ich sag's euch, ich könnte sooooo grantig sein!!!!
>:( >:(

Viele liebe Grüße
Verheiratet seit 05. Mai 2012

Katharina2012

P.S.: Wenn's am Montag immer noch nicht besser ist, geh ich nochmal zum Arzt.
Verheiratet seit 05. Mai 2012

redperfection

Gute Besserung..!!

Wegen "Hausmitteln" - also hört sich schon gut an, was du da machst, inhalieren, Salbeiteetrinken, Eukalyptus is auch gut....
Evtl en Kirschsteinsächcken zum auf die Brust legen, dass se warm bleibt, und ansonsten ne Hühner oder Fleischbrühe - tut immer gut wenn man Krank is :)

PrincessPeach

Also ich hätte eigentlich noch nicht von einer durch einen Virus verursachten Bronchitis gehört - für mich ist das irgendwie automatisch mit einem Bakterium gleichzusetzen. Soweit ich weiß helfen AB wirklich nichts gegen Viren.

Naja das mit dem Magen versteh ich schon, aber du solltest bedenken, dass so eine Schädigung der Bronchien bzw. der Lunge im schlimmsten Fall langfristig Probleme machen kann. Da würde ich persönlich trotz allem die 3 Wochen Magenprobleme vorziehen.

Ein Hausmittelchen hätte ich noch anzubieten: Topfen entweder direkt auf die Brust schmieren und sich fest in die Decke einwickeln oder erst auf eine Glassichtfolie und dann auf die Brust packen. Wird voll angenehm warm und ich bilde mir ein, dass es mir hilft  ;D
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

redperfection

Zitat von: PrincessPeach am 13.04.2012 14:52
Ein Hausmittelchen hätte ich noch anzubieten: Topfen entweder direkt auf die Brust schmieren und sich fest in die Decke einwickeln oder erst auf eine Glassichtfolie und dann auf die Brust packen. Wird voll angenehm warm und ich bilde mir ein, dass es mir hilft  ;D

Ja, das hilft echt :D
Aber mir isses als zu ne arge Sauerei - deshalb tendier ich eher zum warmen Kirschsteinsäckchen - des is keine Sauerei und warm gibts auch ;D

Katharina2012

Zitat von: redperfection am 13.04.2012 14:44
Evtl en Kirschsteinsächcken zum auf die Brust legen, dass se warm bleibt
Geht auch eine schnurrende Katze? :D

@Peach: Das hab ich grad gegoogelt: http://www.medizinfo.de/immunsystem/bronchitis/akute_bronchitis.shtml
ZitatEine akute Bronchitis kann auch durch Bakterien hervorgerufen werden. Das ist aber weitaus seltener, als eine Infektion durch Viren. Meistens kommt eine bakterielle Infektion erst während einer Virusinfektion dazu.
Also dürfte das dann schon passen.
Ich bin auf dem Gebiet ja absolut blauäugig, weil ich zum Glück mit einer Rossnatur gesegnet bin. ;)

Wärmst du den Topfen vorher auf oder geht das durch die Körpertemperatur?
Topfen pack ich mir sonst nur auf den Sonnenbrand. :)
Verheiratet seit 05. Mai 2012

PrincessPeach

Den Topfen wärm ich nicht auf sondern klatsch ihn mir direkt aus dem Kühlschrank drauf. Ist zwar am Anfang ein bissl kalt, aber das wird sooo angenehm, wenns durch die Körpertemperatur aufgewärmt wird  :)

Ah, danke für das Zitat, das wusste ich nicht. Bei mir wars damals so, dass ich mir eine wirklich schlimme Grippe eingefangen hab (Arzt hat spekuliert, dass es die Schweinegrippe war  ::)) und daraus ist dann die Lungenentzündung entstanden....
Meine Mama hatte letzte Woche auch eine echt schlimme Bronchitis (sie hats bis jetzt nicht ganz überstanden), und das wurde lt. Arzt auch durch ein Bakterium ausgelöst (er wollte uns beruhigen, dass sie nicht ansteckend ist  ;D).
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

AngelWings84

Ich hab auch noch ein Hausmittelchen, dass gegen den Schleim wirkt:

Zwiebel klein schneiden, mit ein paar Löffel Honig verrühren und zugedeckt stehen lassen. Von dem Saft, der sich dann bildet, nimmst du 3 mal am Tag einen Teelöffel.
Schmeckt gewöhnungsbedürftig, aber ich schwör da drauf. Und es stinkt nicht so sehr wie der Zwiebelwickel auf der Brust (Zwiebel in Schweineschmalz anrösten, in ein Tuch wickeln und auf die Brust legen) Da musst du dann nachher duschen gehn und nichtmal da bekommst du den Geruch richtig weg  :-\

Lg AngelWings84
****************
Nach 8 Jahren Beziehung:
Standesamt: 04.02.2012
Kirchliche Trauung: 16.06.2012
Getrennt: 05.07.2013
Geschieden: 09.01.2014 ;-) Tja, so spielt das Leben...


Die Liebe meines Lebens ganz unerhofft gefunden am: 10.08.2013 <3

quietscheente

Also Antibiotika helfen gegen die Viren wirklich nix, aber die Ärzte verschreibens trotzdem oft, weil sie befürchten, dass sich dann noch die Bakterien draufpfropfen, und das macht dann wirklich Schäden. Obs Bakterien waren oder Viren kann man so ungefähr im Blutbild abschätzen, drum hat er dir Blut abgenommen.

Heuer im Februar ging in Wien aber eine Bronchitis um, die wirklich von Viren ausgelöst war und bei der die Leute ziemlich lang gehustet haben, und Antibiotika helfen halt nicht.

Ich würds also auch mit viel Ruhe (halts durch!!) und Hausmittelchen probieren, es waren ja wirklich schon ganz super Rezepte dabei.
3 kann ich noch beisteuern:
Rettich klein schneiden und Zucker drauf, es entsteht ein Sirup, von dem man 3x täglich 1EL nimmt.
Das gleiche geht auch mit Spitzwegerich, aber da muss man relativ lang sammeln.
Und jetzt im Frühjahr kann man nach dem gleichen Prinzip auch die Triebe von Fichten pflücken und verarbeiten (Maiwipfelsirup).

Alles Gute und gute Besserung!

xpis


xpis

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting