Aufgebot bestellen - oder der Behördenmarathon in Graz

Begonnen von Nelly, 05.01.2006 12:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nelly

Hallo an alle die in Graz wohnen!

Ich war heute mit meinem Schatz das Aufgebot bestellen im Standesamt (3.6.2006)!

Ihr müsst einen Termin mit einem der 4. Standesbeamten vereinbaren unter: 372-5510!
Anschließend müsst ihr wenn unverheiratet, öster. Staatsbürger und keine Kinder folgende Dokumente mitbringen:

-Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburtsurkunde, Meldezettel!

Dann geht ihr in den 3. Stock wo ihr den Auszug aus dem Geburtenbuch bekommt - 2. Stock zur Kassa wo ihr 17,20 ? bezahlt!

Dann in den 1. Stock zum Standesbeamten, der alle Dokumente prüft und eure Daten in den PS klopft! Anschließend bezahlt ihr 18,45 ? wieder im 2. Stock bei der Kassa und dann werden die fertigen Unterlagen unterschrieben und wie in unserem Fall an das Standesamt geschickt bei dem ihr heiratet!

LG Nelly

PS: Gesamtkosten: 35,65 ?!

claudia t

ja ich fürchte hier in wien wirds nicht anders sein, noch dazu wo wir nicht am standesamt heiraten sondern "ausser haus" aber wir haben zum glück noch bis märz zeit!

Kathi

soviel ich weiß, muss man in Wien nicht extra einen Termin ausmachen - bei meiner Kollegin ist das recht rasch und sogar ohne Partner gegangen. Die Abschriften aus dem Gebrutenbuch haben wir schon - meine hat das Mag Graz per Post geschickt.

LG, Kathi

Angelika

Hallo!

Wir sind an 2 verschiedenen Orten geboren und haben an einem ganz anderen Ort geheiratet!

Mein Mann: geboren in Katsdorf/OÖ, geschieden, 3 Kinder.
Ich: geboren in 1090 Wien, ledig, keine Kinder.
Hochzeitsort: Helfenberg/OÖ
Anmelderort der Hochzeit: mein Wohnsitzstandesamt 1160 Wien.

Zuerst haben wir beide den "Auszug aus dem Geburtenbuch" bei unseren Geburtsstandesämtern holen müssen (also einmal in Katsdorf/OÖ, einmal in 1090 Wien). Die wurden aber zugeschickt, mit Erlagschein.

Mit allen Dokumenten (Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburtsurkunden, Meldezettel, Auszüge aus dem Geburtenbuch, seine Scheidungsurkunde) dann aufs Wohnsitzstandesamt in 1160 Wien.

Wir haben keinen Termin dort vorvereinbart, sind einfach um 8.00 hin und waren nach einem überaus netten Gespräch mit der Standesbeamtin um 9.00 wieder draussen.
Amtskasse im Stockwerk darüber!

Alle notwendigen Papiere wurden dann amtsintern an das Standesamt Helfenberg/OÖ weiergeleitet, wo sie 2 Tage später eintrafen. Dazu mussten wir gar nichts tun.
Mit dem Standesbeamten dort haben wir dann die Trauung besprochen.

Also alles ganz easy, keine Angst auch bei "weit entfernt liegenden" Trauungsorten.

Angelika :)))

bine

Hallo!

Auch wir waren heute im Grazer Standesamt um das Aufgebot zu bestellen, und ich muss sagen es ging eigentlich ganz problemlos.
Meiner hatte den Auszug aus dem Geburtenbuch bereits Mitte Dezember besorgt, und ich brauchte nur die Geburtsurkunde, da ich in Graz geboren wurde.

Unser Aufwand bestand darin kurz anzurufen um einen Termin zu vereinbaren, in die Stadt zu fahren um die Dokumente einzureichen und 18,45 zu zahlen. Da wir aber in Seiersberg heiraten werden, müssen wir dort noch etwa 10,90 für die Trauung zahlen und die Dokumente, die wir (neu) ausgestellt haben wollen (Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde etc.)

Gedauert hat das ganze etwa eine Stunde, aber für uns war das heute keinen Falls ein Behördenmaraton.

LG
Sabine

Mara

liebe nelly,
klingt problemlos.
in nö ist es super kompliziert an den geburtenbuchauszug ranzukommen wenn du wie viele nämlich zb in wien geboren wurdest und das damalige standesamt mit anderen zusammengelegt wurde in wien. dann wirds lustig! "sie können ihren geburtenbuchauszug mo-do zwischen 9 und 12 uhr nur persönlich abholen" aha....sicher nicht nehm ich dafür extra urlaub! achja" zuerst müssen sie diesen aber schriftlich beantragen und das ganze dauert dann ca. 14 tage bis sie ihn abholen können". na mit viel hallo gehts dann doch per post aber frage nicht wie und kosten tuts dafür auch gleich 24,-....also klingt echt problemlos in graz.

lg mara

Nelly

Hallo!

War ja auch nicht negativ gemeint, sondern eher als Information zu sehen. "g"!
Merkwürdig finde ich allerdings das mit dem Termin, in keiner anderen Behörde brauchst du einen Termin!?

LG Nelly