Erfahrungen Kreuzstadl in Streitdorf

Begonnen von anja2901, 22.03.2019 11:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

anja2901

Hallo Zusammen,

Ich möchte im Mai 2020 heiraten und bin gerade dabei einige Locations rund um Wien zu besichtigen.
Nächste Woche schauen wir uns den Kreuzstadl in Streitdorf an. Von den Fotos her, mein absoluter Favorit :-D

Allerdings findet man im Internet kaum richtige Erfahrungen, Feedback,.....
Falls also die ein oder andere Braut hier geheiratet hat, würde ich mich über euer Feedback und eure Erfahrungen im Kreuzstadl freuen :-)

Gab es genügend Parkplätze? Wie viel Fläche kann man draußen mitbenutzen? Habt ihr Programm draußen auch gehabt? Anscheinend ist der Nachbar recht schwierig, ich habe Angst das wir Probleme mit ihm bekommen könnten..

Danke!!

Kurt81

Hallo Anja,
Ich spiele im Juli 2019 dort. Ich habe schon einige Fotos sowie Grundrissplan vom Brautpaar gesehen um behaupten zu können, dass es dort genug Parkplätze für alle geben dürfte. Außerdem ist vor der Location genug Platz für einen Sektempfang (Hochzeitsgesellschaft mit ca. 140 Leuten falls dir das hilft).

Da ich voraussichtlich April/Mai ohnehin dort auf Location-Besichtigung bin werde ich deine Fragen (insbesondere das mit dem Nachbarn) dorthin mitnehmen und dies mit den Betreibern auch gleich vor Ort klären (Dienstleister können mit der Location meist anders reden und bekommen vielleicht andere Informationen).
Wenn ich nicht vergesse, werde ich auch gleich ein paar Fotos machen.
Ganz liebe Grüße
DJ Rusty
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage

DJ André

Liebe Anja.

Ich hatte bereits 2x die Ehre im Kreuzstadl eine Hochzeit zu bespielen und kann Dich beruhigen. Ich hatte keine Probleme mit dem Nachbarn (Laustärke), und es finden dort auch immer wieder Live Musik Events statt die auch etwas lauter sind. Natürlich kann sich das aber mit der Zeit ändern (je mehr Hochzeiten dort stattfinden, und je später in der Saison, desto "genervter" kann der Nachbar dann schon werden. Dann muss der DJ einfach darauf achten, dass die Lautstärke und vorallem Bässe etwas dezenter gehalten werden.

Was ich Dir zu den anderen Dingen sagen kann.

Plus:
Wenn Du dort Deine Hochzeit feierst, hast Du genügend Zeit für Deko und Aufbau, da Dir der Stadl dann die ganze Woche "gehört"

Essen von Familie Hopfeld ist immer Top. Egal ob im Stadl, im Hotel oder auch im Z2000 in Stockerrau. Nettes Personal und immer bemüht.

Parkplätze sind überhaupt kein Problem

Minus:
Es gibt keinerlei Heizung - wenn das Wetter nicht mitspielt, kann es auch im Sommer am Abend recht kühl sein. Denke also daran hier vorzusorgen.

Strom ist vorhanden, aber das Catering saugt ganz schön viel. Die Band/DJ sollten daher darauf achten das sie hier versorgt sind.

Es gibt keine Möbel. Der günstige Mietpreis für die ganze Woche, wird schnell "ausgeglichen" durch die Kosten für Tische, Sessel etc.

Fazit:
Eine tolle Location zum feiern, auch für die Fotos etc. Gesamt wahrscheinlich um einiges teurer als andere, da mann sich beinahe alles zumieten muss.

Alternativen:
In Wien Umgebung gibt es einige solcher Locations. Willst Du nichts dem Zufall überlassen und alles geldtechnisch im Rahmen halten, empfehle ich den Felmayer in Schwechat (Felmayer Scheune).

Auch sehr, sehr schön ist die Arche Moorhof bei Eistenstadt. Zwar keine Scheune, dafür ein riesiges umgebautes Glashaus auf dem traumhaften Gelände eines Gartengestalters (mit eigener Kapelle, Seen, Themengarten, Höhlengang etc.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG André


*A little party never killed nobody - Fergie*
www.meinpartydj.at   -  www.meinpartydj.com

anja2901

Hallo Kurt, Hallo Andre!

Das beruhigt mich schon einmal sehr! Vielen Dank für euer Feedback!

@Kurt, wenn du bei deinem nächsten Besuch im Stadl etwas in Erfahrung bringen kannst freue ich mich natürlich wieder von dir zu hören :-)

Ich bin schon gespannt, morgen schau ich's mir an, mal schauen obs mich in echt auch umhaut :-)

Danke! liebe Grüße Anja

Kurt81

Zitat von: anja2901 am 25.03.2019 12:59


@Kurt, wenn du bei deinem nächsten Besuch im Stadl etwas in Erfahrung bringen kannst freue ich mich natürlich wieder von dir zu hören :-)
Mache ich natürlich sehr gerne :)
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage

Kurt81

Hallo Anja und Hallo an alle Kreuzstadl-Intressierten :)

Spät aber doch (ich hab nicht darauf vergessen, es gab leider Terminschwierigkeiten mit dem Brautpaar und der Location) war ich endlich im Kreuzstadl um diesen auf Herz und Nieren zu prüfen:

Also stromtechnisch braucht man sich definitiv keine Sorgen machen. Die komplette Elektroinstallation wurde erst kürzlich komplett neu gemacht und Steckdosen wie Sand am Meer und selbst jede Menge 380v Kraftsteckdosen fürs Catering, welche vorbildlich durch einzelne Stromkreise abgesichert sind und der Sicherungskasten ist sichtlich ebenfalls Neu und am Stand der Technik, d.h. da braucht man sich keine Sorgen, dass da gleich sämtliche Sicherungen ausfallen fliegt nur weil das Catering oder ein unerfahrener "BassWirBrauchenBassUndLautstärkeBisIhrTaubSeit-DJ" zuviel Leistung saugt.

Was aber trotzdem zu bedenken ist, dass neben dem günstigen Mietpreis von € 515,-- (lt. Homepage der Fa. Hopfeld) für eine ganze Woche die Stromkosten dazu kommen und ist halt sehr für DIY-Hochzeiten interessant, wo größere Gesellschaften bis zu 150 Personen verhältnismäßig günstig untergebracht werden kann, wenn man sich um Dekoration selber kümmert und nur dort Professionisten einsetzt wo es halt nicht anders geht, wie z.B. beim Catering oder der DJ :)

Apropos Catering: Mein Tipp hierbei ist sich mehrere Angebote von verschiedenen Caterer-Firmen einzuholen, da laut meinem Brautpaar der "Haus und Hof-Caterer" zwar durchaus branchenübliche Preise hat, für das ländliche Ambiente und für diese Gegend dem ein oder anderen vielleicht zu hochpreisig ist. Es gibt zwar einen abgetrennten Bereich für das Catering, zum herrichten und zubereiten der Speisen, jedoch ohne Kochmöglichkeiten, d.H. der Caterer muss neben Speisen u. Geschirr auch Elektro Kochplatten bzw. Gas-Kartuschen fürs warmhalten der Speisen mitbringen was natürlich den Angebotspreis in die Höhe treibt.

Die Location ist leicht abgeschieden und es gibt nur einen Nachbarn in ca. 100-150 Metern Entfernung. Die Location hat rundherum großzügige Grünflächen welche z.B. für den Sektempfang verwenden kann. Nach dem dort angeblich sogar kleinere Open-Air-Konzerte stattfinden, sollte es mit der Lautstärke bis 23:00 Uhr auch kein Problem geben. Da bei Sektempfängen ohnehin meist nur Lounge-Musik in Hintergrundlautstärke gespielt wird ist dies bedenkenlos möglich. Die "Scheune" selbst ist durch die massive Steinausführung eigentlich auch relativ gut schallisoliert so dass (erfahrener DJ/Tontechniker vorausgesetzt) auch die ganze Nacht mit ordentlicher Party-Lautstärke gefeiert werden kann (sicherheitshalber würde ich jedoch dafür Sorgen, dass zumindest das Scheunentor in Richtung Nachbar möglichst geschlossen bleibt).

Einen eigene Parkplatz bietet die Location zwar nicht, jedoch können Autos rund um die Location direkt stehen bzw. mit max. 2-3 Min. Gehweg geparkt werden (ich denke mal 50-70 Autos sollten kein Problem darstellen).

Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen, wer noch immer nicht genug hat, dem stelle ich (als kleines Trostpflaster für die Verzögerung :) ) noch diesen Youtube-Link https://youtu.be/-3g4O9FYtXM von meiner Besichtigung sowie diesen Foto-Link https://1drv.ms/u/s!ApgNepSe38PGiJx1OZGYNXyNCRd2Sg?e=Jf3xqh zur Verfügung.

In diesem Sinne alles Liebe
Eurer DJ Rusty
https://www.rusty-music.at
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage