Seidenpapier Pompom Anleitung

Begonnen von redperfection, 03.11.2011 14:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moonlight01

Ich hab sie zur Zeit in eine große Bodenvase gesteckt-hab aber daheim auch sehr viel Platz  ;)

Byblos80

Das ist wirklich eine sehr gute anleitung, daher nach oben ;-)

VerteidigerinDWB

Ich push diesen Thread einfach mal.

Bin ein absoluter Bastelanfänger, möchte aber trotzdem die Deko für unsere Hochzeit selber machen.
Sind diese PomPoms eigentlich leichter zu machen als die aus Tüll? Ich würde eher mehr benötigen. Mind. 20 große für die Kirche und für Tafel weiß ich es noch nicht genau.

Und wo habt ihr das Material gekauft? Braucht man da bestimmte Nadeln?


Unsere Hochzeit: 10.10.2015

Unsere Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/#album/7034696 (PW per PN)

Rettungsmaus

Die Anleitung ist ja toll, Danke redperfection für die Mühe!!!!! :D

redperfection

Danke, gern geschehen :)

@VerteidigerinDWB:
Mhm die hier sind bestimmt zeitaufwendiger wie die Tüll-Pompoms...aber auch en bisschen schöner - wie ich zumindest finde ^^
Das Marerial findest du viel online:
Seidenpapier, Styroporkugeln etc
Manche kaufen bei Winkler Schulbedarf, aber bei Amazon und ebay wirst genauso fündig :)
Wegen den Nadeln: Floristennadeln halten evtl en zacken besser, aber viele haben ganz normale Stecknadeln genommen, das hat auch gereicht, kannst ja mal Preise vergleichen, je nachdem was günstiger ist :)

franziskakron


VerteidigerinDWB

Ich habe im Juli einen halben Prototypen fertig gemacht und den in einem Sackerl gelagert. Jetzt ist natürlich alles etwas zerdrückt.

Nun meine Frage: Wenn ich wirklich welche für die Kirche mache, wie lagere ich die das die nicht zerdrückt werden?

Und außerdem meinte meine Mama gestern das es mit Kreppapier besser gehen sollte. Was habt ihr da für eine Erfahrung?

Ehrlich gesagt bin ich schon am überlegen ob ich mir das mit den PomPoms antue wenn ich sie nicht gut lagern kann.


Unsere Hochzeit: 10.10.2015

Unsere Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/#album/7034696 (PW per PN)

Talia0356

Ich hab stehende Pompoms gemacht (also nicht zum hinhängen) und hab sie dann zuerst in einer Vase stecken gehabt (schon am Stab) und dann 1 Woche vor der Hochzeit in einem Topf eingegipst und dann standen sie herum. Da musst halt nur Platz haben. ... Die Pompoms sind echt viel Arbeit, aber sie sind halt echt sehr schön...  ;)

VerteidigerinDWB

Für die Kirche wollte ich eigentlich hängende. ...

Aber danke für den Tipp mit der Vase. Das werde ich mir für die anderen merken. (muß ja noch kleine für die Gastgeschenke machen und etwas größere (mit 10cm Thalia  ;D) für die Tischdeko.


Unsere Hochzeit: 10.10.2015

Unsere Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/#album/7034696 (PW per PN)

redperfection

So, muss mal was zum Thema Kreisschneider sagen...
Also, mich hat dieses Ding tierisch angenervt  ::) >:(
Muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht den von butinette gekauft habe (der von Seite 1)
Also meiner war definitiv nicht i.d Lage 25 Blätter auf einmal zu schneiden und oft genug ist es eingerissen  >:(
Schlussendlich war ich so genervt, dass ich es von Hamd ausgeschnitten habe -> 50 Blätter auf einmal und nicht so zerfranzt wie beim Kreisschneider...
Also, entweder ihr macht es gleich von Hand oder ihr kauft euch einen teuren Kreisschneider, ein normaler tut es nicht, zumindest nicht bei mir  ::)