Dienstleister bezahlen - wer?

Begonnen von glöckchen85, 06.03.2011 09:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hochzeitsduo

nun, da wir zum Beispiel den großteil unserer Auftritte versteuern müssen, gibts von uns sowieso ne Quittung.
Wenns andere Vereinbarungen gibt, ist es sicher auch für niemand ein Problem, den Erhalt des Geldes zu quittieren.
Vor allem wirklich private Djs, die das als hobby machen einfach auf nem Zettel unterschreiben lassen in die Richtung:
€ ...,- in bar erhalten, Unterschrift-fertig

Mary1966

Hi!
Und ich hab eine Frage wegen Musikkosten: wenn ich einen DJ bezahlen soll, wie ist dann bei der Tafel mit essen? Auch wenn er in der Arbeit ist, muss er was essen und trinken. Bei mir gibt es ein Buffet mit Getränkepauschale. Soll ich DJ zu den Gästen dazu zählen? Oder zahlt er sich alles selber?
LG
Kennengelernt am 06.03.2004
Verlobt seit Oktober 2010
Verheiratet seit 25.06.2011

redperfection

Alos wir werden es ihm zahlen...dafüre gibts dann kein Trinkgeld

glöckchen85

Zitat von: Mary1966 am 29.04.2011 22:53
Hi!
Und ich hab eine Frage wegen Musikkosten: wenn ich einen DJ bezahlen soll, wie ist dann bei der Tafel mit essen? Auch wenn er in der Arbeit ist, muss er was essen und trinken. Bei mir gibt es ein Buffet mit Getränkepauschale. Soll ich DJ zu den Gästen dazu zählen? Oder zahlt er sich alles selber?
LG

Ich finde es selbstverständlich, dass der DJ Essen und Getränke bekommt.
Vielleicht kannst du ja mit der Location abklären, dass du für ihn nicht den vollen Preis der Pauschale zahlst sondern nur was er konsumiert hat.
Wir haben ein 3 Gänge Menü, aber da der DJ noch nicht weiß, wann er essen will und was, werden wir das so arrangieren, dass er einfach á la carte essen kann. Sollte ja bei 1 Person machbar sein.

Sanfis

Zitat von: glöckchen85 am 30.04.2011 09:26
Ich finde es selbstverständlich, dass der DJ Essen und Getränke bekommt.
Vielleicht kannst du ja mit der Location abklären, dass du für ihn nicht den vollen Preis der Pauschale zahlst sondern nur was er konsumiert hat.
Wir haben ein 3 Gänge Menü, aber da der DJ noch nicht weiß, wann er essen will und was, werden wir das so arrangieren, dass er einfach á la carte essen kann. Sollte ja bei 1 Person machbar sein.

wir werden es ihm auch bezahlen - immerhin ist er den ganzen abend für uns im einsatz und für uns ist es da selbstverständlich dass er essen und trinken bekommt :)



Sally

@ hochzeitsduo: Wieso müsst ihr nur einen Großteil eurer Auftritte versteuern???

Mary1966

Danke für eure meinungen :D
Ich hab auch gedach, dass ich den DJ Verpflegung auch zahlen sollte  :)
LG
Kennengelernt am 06.03.2004
Verlobt seit Oktober 2010
Verheiratet seit 25.06.2011

Petman

Hallo,
wir haben bei der kirchlichen Trauung einen Chor, der von der Kirche selbst kommt, d.h sie "dürfen" für ihren Dienst nichts verlangen. Sind 10 - 12 Personen.. war meint ihr wieviel "Trinkgeld" wir ihnen geben sollen? Was wäre eurer Meinung nach angemessen?
Danke LG Petra
Verlobt seit 9.9.2004
Standesamtliche Trauung: 25.06.2011
Kirchliche Trauung: 30.07.2011


Nobodygirl

also ich denke ca 10,00 € Pro Person dürfte gut sein. Wir werden unserem Chor auch noch einen Fresskorb machen - den sie dann in die Probe mitnehmen können und essen können
Zusammen: 28.04.2002
Antrag: 02.04.2011
Hochzeit: 10.09.2011 (kirchlich)
              08.09.2011 (standesamtlich)

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5684786 pw hochzeitnj

ronja

Also Fotograf und Musiker kriegen Essen und Getränke frei. Die Idee mit dem Fresskorb für den Chor ist eine gute Idee, Nobodygirl :). War nämlich schon am grübeln. Wir haben einen recht großen Chor. Je nachdem sind es 10-12 Mädels und sie verlangen nur einen Freundschaftspreis. Oder ich besorge Ihnen einen Gutschein für Kaffee und Kuchen in einem Cafe, das wäre auch eine Möglichkeit..

Nobodygirl

also unser chor besteht aus 15 leuten und da geben wir 150,00 € der cafe gutschein klingt auch nicht schlecht nur leider sind sie von uns eine gute halbe stunde entfernt und da bringt es ihnen leider nichts...
Zusammen: 28.04.2002
Antrag: 02.04.2011
Hochzeit: 10.09.2011 (kirchlich)
              08.09.2011 (standesamtlich)

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5684786 pw hochzeitnj