-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - bbm

#1
Zitat von: Thavatabot am 26.11.2013 08:59
Natürlich muss der Deal dann schon so eingefädelt werden, dass man bei Absage keine Kosten hat. Da lässt sich sicher auch sowas vereinbaren.

Aufgrund vereinzelter Erfahrungen haben wir im vor einem Jahr die Anzahlung nochmal kräftig erhöht. Und wenn ich dann so etwas wie hier lese, dann ist es eine Überlegung wert, die Anzahlung erneut zu erhöhen.

Ich kann Dir garantieren, dass diesbezüglich mit keinem ernstzunehmenden Dienstleister ein "Deal" machbar ist. Warum sollte ein Dienstleister von vorne herein etliche andere ernstzunehmende Brautpaare "wegschicken", nur weil sich ein anderes Brautpaar noch nicht sicher ist, ob es einen dann auch buchen will oder nicht. Um sich auf so etwas einzulassen, müsste es der entsprechende Dienstleister schon verdammt nötig haben an Aufträge zu kommen.
#2
Zitat von: hach am 11.07.2013 21:35
hmm.. Eigentlich sollte ein Standesamt doch ein Öffentlicher ort sein oder? Dort kann doch keiner das Filmen untersagen? Außerdem wird das aufgenommene material ja nicht "public" veröffentlicht.

Ganz so ist es nicht. Es zählt auch das Persönlichkeitsrecht. Dh. Wenn der Standesbeamte nicht "gezeigt"/"abgelichtet" werden will (Foto oder Video), so hat er diesbezüglich auch ein gewisses Mitspracherecht.
Völlig absurd ist es dennoch, denn wer ein Problem damit hat, nicht auf den Erinnerungen der Brautpaare - die er miteinander verheiratet - gezeigt werden zu dürfen, der hat meines Erachtens seinen Job komplett verfehlt...
#3
Sowohl der Oberhauser als auch das Ganglbauergut sind auf alle Fälle empfehlenswerte Locations.

Des weiteren kenne ich noch den Burnerhof in Ansfelden und den Sallmannhof in Hörsching. Auch diese beiden Locations bieten einen sehr schönen Rahmen für eine Hochzeit.

Da ich Hochzeitsdienstleister bin und deshalb nicht weiß, ob das Catering bei all diesen Locations fix geboten wird, oder ob verschiedene Catering-Firmen liefern, möchte ich mich bezüglich Catering nur insofern äußern, als dass das Essen bei all diesen Locations immer sehr gut geschmeckt hat - ich aber natürlich nicht weiß, wer der jeweilige Catering-Lieferant war.

Für eine Hochzeit in Eurer Größenordnung würden sich alle diese 4 Locations meiner Meinung nach gut eignen.
Von einer Hochzeit beim Oberhauser als auch einer Hochzeit beim Sallmanngut hätte ich jeweils ein kurzes Video online, falls es Dich interessiert:
http://www.hochzeitsmovie.at/?tag=oberhauser
http://www.hochzeitsmovie.at/?tag=sallmannhof
#4
Eine freie Zeremonie hat man zusätzlich zur standesamtlichen Trauung. Wie man das ganze im Detail "organisiert" weiß ich leider auch nicht - aber ich denke in diesem Fall müsste man sich zuerst einmal umsehen, um einen entsprechenden Zeremonienmeister/Redner zu kontaktieren, der kann Euch dann Details sagen.

Vom Ablauf und von der Zeremonie her habe ich freie Zeremonien schon des öfteren mit erlebt und ich muß sagen, dass alle die ich miterlebt habe, ausgesprochen schön waren!

Ich kann Dir ein paar kurze Hochzeits-Beispielvideos auflisten, bei denen sich die jeweiligen Brautpaare für eine freie Zeremonie entschieden haben - beim ersten Beispiel habe ich vom Redner eine Visitenkarte bekommen, deshalb ist auch ein Link zur Webseite des Zeremonienmeisters dabei.

http://www.hochzeitsmovie.at/?p=342

http://www.hochzeitsmovie.at/?p=645 --> bei diesem asiatischen Brautpaar wurde die freie Zeremonie meines Wissens nach von einem altkatholischen Pfarrer gemacht, allerdings ohne die üblichen christlichen Zeremonien-Elemente.

http://www.hochzeitsmovie.at/?p=637 (diese Hochzeitsrede leider auf italienisch, weil die Hochzeit in Italien war)

Was man sicherlich machen könnte, das wäre zunächst einmal in Google nach den Suchbegriffen "Hochzeitsredner" oder "freier Redner" oder ähnlichen Begriffen zu suchen. Es gibt einige die das anbieten und sich auf deren Webseiten umzusehen ist sicherlich ein guter erster Schritt.

Bezüglich Reaktion der Familien würde ich sagen, dass das eher eine individuelle Angelegenheit ist. Wenn Eure Familie eine sehr gläubige Familie ist, dann kommt es möglicherweise nicht so gut an. Aber ich denke, dass so eine Entscheidung das Brautpaar fällen sollte. Wenn das Brautpaar nicht besonders religiös ist, dann wäre so eine Zeremonie sicherlich wesentlich "ehrlicher" als eine "scheinheilige" kirchliche Trauung, nur um es der Familie recht zu machen. Und für ein tief gläubiges Brautpaar käme vermutlich eine freie Zeremonie sowieso nicht in Frage.

Ich hoffe, dass meine Infos ein bißchen weiterhelfen konnten!
#5
Zitat von: kleolein am 06.07.2012 12:29
und wieso gibt es dann welche die's angeblich um 500€ machen?

- weil sie es als "Hobby" in ihrer Freizeit machen und hauptsächlich aber einem "richtigen" Beruf nachgehen
- weil auch eine hoffnungslos veraltete Technik irgendwelche Fotos macht
- weil das Aussehen der Fotos so ist, dass sie zu einem höheren Preis nicht gebucht werden
- weil die Angebote so gemacht werden, dass es zunächst günstig ausschaut, aber hinterher dann durch vorher nicht bedachte Extrawünsche doch teurer wird als erwartet
- weil - wie schon gesagt wurde - sie nicht rechnen können und deswegen auch keine 3 Jahre auf dem Markt bestehen werden
- weil sie zunächst mal den Kalender voll machen und dann aber alles wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, sobald eine "bessere" Gelegenheit hereinkommt (kein Scherz - denn jährlich zu Saisonbeginn, wo fast jeder gute Anbieter seinen Kalender voll hat, kommen pünktlich jene Anfragen "habt ihr noch Zeit, denn mein Videograf ist kurzfristig abgesprungen...")

Man könnte diese Liste noch lange weiterführen ...

Und um auf obiges Zitat nochmal zurückzukommen - man kann diese Aussage nämlich auch "umgekehrt" formulieren:
"Wieso gibt es überhaupt Anbieter, die für ihre Fotos 2.000, 3.000, 4.000 EUR und auch MEHR bekommen?" (Tatsache - ich WEISS, dass es solche Fotografen gibt und zwar nicht, weil mir das der entsprechende Fotograf erzählt und dabei "flunkert", sondern weil ich es von Brautpaaren weiß, dass sie das bezahlen!). Das sind ja meistens keine Anbieter die nur in einem "Einzelfall" so einen Preis bekommen, sondern die ihre Saison ausschliesslich solchen Buchungen voll machen können. Kann doch nicht sein, dass alle diese Brautpaare "dumm" wären, weil sie so "teuer" einkaufen, oder? Jedenfalls habe ich mich immer ausschliesslich in Fotos von jenen Fotografen "verliebt", die in so einer gehobenen Preisklasse sind - aber natürlich ist es auch so, dass ein Brautpaar sagt, nein, das ist es mir nicht wert. Warum auch nicht - schliesslich muss ja jeder die für sich beste Entscheidung treffen!

Klar lohnt es sich aber immer zu vergleichen - denn natürlich gibt es auch Angebote, die den gebotenen Preis nicht wert sind - oder wirklich nur dann so einen Preis verlangen, wenn es in einem Einzelfall halt mal "reingeht". Ein wirklich ernstzunehmender, gut gebuchter seriöser Fotograf macht so etwas aber mit Sicherheit nicht! Denn einen guten Ruf erarbeitet man sich auf diese Weise nicht - und ein guter Ruf ist aber das Wichtigste überhaupt, um langfristig und hauptberuflich auf dem Markt bestehen zu können!
#6
Zitat von: kleolein am 05.07.2012 11:28
leider ist es für mich schon zu spät.

Wir zahlen für 4 Std. 700€ + ein bissl Kilometergeld :(

Wieso "zu spät"?
Gefallen Dir die Fotos deines Fotografen nicht? Wenn doch, dann lass dich nicht alleine von Preisangaben irritieren. Nicht alles was hochgelobt wird, ist wirklich gut und so oft hat der Preis seine absolute Berechtigung! Die Angebote und das was darin enthalten ist, sind alle verschieden. Der Teufel liegt oft im Detail begraben. Lediglich wenn du kein gutes Gefühl mit deinem Fotografen(in) hast, dann solltest du auf alle Fälle die noch offenen Möglichkeiten ausloten (schlimmstenfalls müsste es ja eine Storno-Möglichkeit geben). Aber bitte auf keinen Fall "nur" am Preis festmachen, denn dann kann es erst recht in die "Hose" gehen ....
#7
Zitat von: bride2011 am 18.06.2012 09:48
Bei meiner Freundin wurden 3 Spiele gemacht und das war schon öd für die Gäste. Wurde nur das Brautpaar durch den Kakao gezogen.

Na wenigstens mal jemand, der ehrlich ist!

Es gibt schon auch lustige Spiele - aber bloss nicht übertreiben, sonst ist es für die Gäste fad - und bei starker Übertreibung sogar peinlich!
Was meiner Meinung nach gar nicht geht, das ist, wenn man das Brautpaar durch den Kakao zieht. So etwas passt sicher zum Polterabend, aber nicht so recht in den feierlichen Rahmen einer Hochzeit. Nur wenn etwas wirklich lustig ist, dann ist das toll! Lieber einen guten Lacher in einem Spiel von 3 Minuten, als 20 Minuten, bei denen eh keiner mehr zuhört, weil es nicht so richtig interessant ist und alle nur mehr drauf warten, dass es endlich vorbei ist!
#8
Vor der Hochzeit / Re:Video?
28.03.2012 14:18
Seit einiger Zeit sind mir die Kollegen von sequencefive bekannt und ich habe einen sehr angenehmen Eindruck von ihnen. Sowohl was den wirklich recht freundschaftlichen Kontakt als "Mitbewerber" betrifft, als auch das schöne Arbeitsniveau, das die beiden Herrn in ihren Beispielvideos zeigen.
Nachdem dir die Videos von sequencefive gut gefallen, wäre es empfehlenswert, wenn du einfach mal mit Ihnen Kontakt aufnimmst. Bei einem (Telefon)Gespräch kannst du sicher noch besser beurteilen, ob diese Firma für Dich in Frage kommt. Jedenfalls kann ich Dir versichern, dass man Videos wie diese nicht "zufällig" zusammenbringt und dass sich die beiden Herrn ganz schön ins Zeug legen, um auf diesem Niveau zu produzieren!
#9
Zitat von: hach am 08.02.2012 14:37
Ich handhabe das immer ganz easy...

Da ich selber genug gute Fotografen kenne sprechen wir unsere Termine immer ab. Sprich -im falle eines falles ist immer ein ersatz vorhanden.
Ich finde sowas einfach wichtig. Was kann das Brautpaar dafür wenn jemand Krank wird???

Und ~2 tage vor der Hochzeit kann man sich wohl kaum einen neuen Fotografen organisieren.



Ich bin in der glücklichen Lage - obwohl 10 Jahre in der Branche - noch nie wegen Krankheit etwas abgesagt haben zu müssen. Ich denke, dass sehr viele Dienstleister in dieser glücklichen Lage sind - und wegen einer "Kleinigkeit" wird wohl kaum einer seinen Termin platzen lassen.
Ich halte es aber auch sehr für gewagt, wenn sich jemand so weit aus dem Fenster lehnt und behauptet, spontan bei Krankheit einen Ersatz - oder gar einen "gleichwertigen" Ersatz zu bekommen. Denn eines weiß ich auf alle Fälle - an den beliebtesten Hochzeitsterminen in der Saison findet man kurzfristig wahrscheinlich GAR KEINEN Kollegen, der nicht auch selbst auf einer Hochzeit gebucht ist!

Bei den zig Hochzeiten, bei denen ich in der Vergangenheit dabei war, kann ich mich spontan lediglich an 2 Fälle erinnern, bei denen ein Dienstleister ausgefallen ist. Dies war in einem Fall die Sängerin in der Kirche, die leider auf dem Weg zur Kirche einen Autounfall hatte (Ersatz in diesem Fall völlig unmöglich, da zu kurzfristig) und einmal gab es kein Feuerwerk - allerdings könnte hier möglicherweise etwas bei der Buchung schief gegangen sein (nicht konkret im Vorfeld ausgemacht gewesen).

Ich denke, dass man grundsätzlich guter Dinge sein darf und nicht alles so pessimistisch sehen soll, denn in den allermeisten Fällen klappt alles wunderbar. Schlimme Dinge passieren ja leider immer - ich erinnere mich noch gut an die Schlagzeile in einer Zeitung (vor ein oder zwei Jahren), als eine Braut auf dem Heimweg von ihrer Hochzeit bei einem Autounfall tödlich verunglückt ist. Verglichen damit ist der Ausfall eines Dienstleisters ja "relativ" harmlos - sofern sich natürlich auch der betroffene Dienstleister hoffentlich bald wieder guter Gesundheit erfreuen darf!
#10
Zitat von: minimausal am 18.01.2012 13:07
Ich finde überhaupt alles was unter dem Deckmantel Hochzeit verpackt ist, kostet gleich ums doppelte mehr.

Diesen Satz findet man in diversen Hochzeitsforen immer wieder zu lesen - und ist - mit Verlaub gesagt - vollkommener Blödsinn!

Es scheint vielen nicht klar zu sein, wie hoch die Erwartungshaltung von Brautpaaren im allgemeinen ist, wenn es um die Hochzeit geht. Wer in der Hochzeitsbranche arbeitet, kann ein Lied davon singen.

Zum im Thread angesprochenen "Wucher" möchte ich noch folgendes anmerken:
Ich kenne viele Dienstleister - nein - ich kenne sehr viele Dienstleister in der Hochzeitsbranche. Aber ich kenne aber absolut NIEMANDEN, der in dieser Branche durch seine Arbeit "reich" geworden wäre. Nicht einmal die Teuersten.
Ich kenne aber genug Dienstleister, die "gerade mal so" über die Runden kommen mit allen Kosten und Drumherum. Ich kenne auch viele, die es nur nebenberuflich machen - weil es eben nicht ausreicht, um davon zu leben. Und ich kenne auch welche, die das Ganze irgendwann wieder hingeschmissen haben, weil das Geld in vielen anderen Branchen viel einfacher verdient werden kann.
#11
Zitat von: Minina am 17.01.2012 10:23
für mich ist das nicht dasselbe, schliesslich bin ich ja bei uns zuhause in derselben wohnung, im hotel ist man wahrscheinlich schon etwas weiter entfernt, wahrscheinlich in einem anderen stockwerk. ich hätt da viel zu viel angst dass irgendwas sein könnt oder das ich das babyfon net hör oder es könnt ja wer ins zimmer einsteigen und mein kind mitnehmen...  ??? bei mir zuhaus weiss ich wer einen schlüssel hat bzw haben könnte aber in einem hotel?? muss zugeben dass ich da sehr paranoid bin  :-[

Ich finde das überhaupt nicht paranoid, sondern verantwortungsbewusst!

Meine Kinder waren Kleinkinder bei unserer Hochzeit und ich hätte nie und nimmer ohne Babysitter gedanklich eine ruhige Minute gehabt. Ich hätte mich nicht auf ein Babyfon in einem fremden Haus verlassen - die Distanzen der Geräte sind viel weiter voneinander entfernt - wer garantiert einem, dass in einem anderen Haus dann die "Technik" des Babyfons einwandfrei funktioniert - abgesehen von dem Trubel und Geräuschpegel den eine Hochzeit naturgemäß nunmal hat ...
Nicht jede Verwandtschaft kümmert sich freiwillig und ungefragt um die Kleinkinder anderer Familienmitglieder - auch das will im Vorfeld geklärt sein, so vermeidet man eventuelle Troubles am großen Tag.
Auch wenn man vielleicht überholte Bräuche wie ein Brautstehlen nicht haben möchte, so kann man es unter Umständen nicht gänzlich unterbinden ohne dann als "Spielverderber" dazustehen (mir gelang das bei meiner Hochzeit jedenfalls nicht) - wer kümmert sich dann in diesem Zeitraum um die Kinder?

Zitat von: sweetlilly am 17.01.2012 10:47
naja paranoid oder nicht wenn du in einem haus wohnst wirst auch unten das wohnzimmer haben und oben die kinder zimmer von dem her bist auch in einem anderen stock und auch da könnte ein einbrecher kommen der es auf dein kind abgesehen hat!

Wieviele "fremde" Leute befinden sich regelmäßig in den Gängen eines Hotels und wieviele "fremde" Leute befinden sich regelmäßig in dem Treppenhaus eines Privathauses? Ich denke schon, dass ein "Zwischenfall" in einem Hotel eine höhere Wahrscheinlichkeit hat als in einem Privathaus. Kinder die 1 1/2 Jahre alt sind können selber laufen - wer weiß schon, wie die Schließmechanismen des jeweiligen Hotelzimmers funktionieren - womöglich laufen sie aus Neugier in den Gang weil die Tür von innen immer aufgeht ....
So gesehen gehöre ich wohl auch zu den Paranoiden :D :D
#12
Vor der Hochzeit / Re:Feuerwerk
30.11.2011 09:36
Zitat von: hochzeitsduo am 29.11.2011 21:10
na ja, aber so ne Batterie auf einen ebenen Untergrund stellen und dann die Lunte anzünden kann doch jeder.

Ich kann es nur noch einmal sagen - das was ich miterlebt habe war genau so eine Batterie, die während die Raketen abschossen umgefallen ist (auf einem ebenen Parkplatz aufgestellt). Keine Ahnung, ob es am Produkt gelegen hat, das hier verwendet wurde. Und dass es in so einem Fall zu brennen beginnt, wäre meine geringere Sorge - ich hätte eher die Befürchtung, dass eine der Raketen genau jemandem ins Gesicht schiesst.

Schön sind Feuerwerke auf alle Fälle - das stelle ich gar nicht in Frage. Und da ich oft genug auch Feuerwerke gesehen habe, die von Pyrotechnikern gemacht wurden, bin ich mir sicher, dass diese Leute das Gefahrenpotential schon sehr genau kennen - nicht umsonst nehmen diese Leute z.B. "Absperrungen" vor, um Bereiche zu sichern, in denen sich keine Personen befinden dürfen - und wenn es notwendig ist, Leute aus diesen Bereichen zu verweisen, denen nicht klar ist, wofür die Absperrung gemacht wurde.
#13
Vor der Hochzeit / Re:Feuerwerk
29.11.2011 09:33
Zitat von: Carolinchen am 22.11.2011 10:04
Mir würde ein Feuerwerk auch super gefallen, aber so viel Geld für ein paar Minuten auszugeben, ich weiß noch nicht so recht. Hab mir jetzt überlegt ein Feuerwerkpaket zu bestellen (www.hochzeitsfeuerwerk.de) und mein Bruder hat sich bereit erklärt, dass dann aufzubauen und abzufeuern. Ist zwar etwas mehr Arbeit (Genehmigung einholen, aufbauen,...) Aber wenn ich mir die Kostenersparnis anschaue, dann finde ich das es sich rentiert. Und ich habe ja eigentlich nicht so viel Arbeit und kann mich dann beruhigt zurücklegen und mit unseren Gästen das Feuerwerk genießen! Was haltet ihr von der Idee?

Es ist ein paar Jahre her, als ich miterlebt habe, wie so ein Feuerwerkpaket bei einer Hochzeit umgefallen ist und die Raketen dann in Richtung Gäste schossen. Das war dann nicht so lustig - zum Glück ist aber niemandem etwas passiert. Feuerwerke sind gefährlich und "wenn" etwas passiert, dann ist natürlich auch die Frage wer dafür haftet.
#14
Zitat von: nikky_ am 13.10.2011 20:37
.... Argumente bezüglich der Ausrüstung finde ich auch schwer nachvollziehbar. ....

.... Auf eine 600D würde ich ohne Bedenken das 85mm 1.2 nutzen ....

Das 85mm 1.2 ist ja nicht gerade ein Billig-Objektiv, oder?
Gute "Objektive" gehören halt nunmal auch zu einer guten "Ausrüstung" dazu, oder etwa nicht? Man sagen was man will - in gewissen Sinne trägt auch die Ausrüstung zur Qualität eines Fotos bei.
Um es ganz krass auszudrücken: Eine Hasselblad macht andere Fotos als ein Iphone.
Natürlich macht aber gute Ausrüstung ohne guten Fotografen noch lange keine schönen Bilder.
#15
Die Wahl des geeigneten Fotografen ist sicher etwas Subjektives.

Da es hier um Stephan Rauch geht, ich ihn persönlich kenne und auf mehreren Hochzeiten seine Arbeitsweise beobachten konnte, kann ich auf alle Fälle sagen, dass er alles andere als eine "Ewigkeit" für den Aufbau seiner Bilder braucht. Was bei ihm den Aufbau und das Setting betrifft, so gehört er sicherlich zu den "unkompliziertesten" Fotografen überhaupt, die ich kenne (und ich kenne mittlerweile viele - auch welche, die tatsächlich eine Ewigkeit für ein Setting brauchen und beispielsweise bei einem 2stündigen Shooting grade mal 4 verschiedene Settings machen ....)

In gewissem Sinne stimmt es natürlich, dass eine "Luxushochzeit" fotografisch viel bietet. Aber man darf auch nicht vergessen, dass man schon auch irgend etwas "richtig" machen muss, wenn man in der glücklichen Lage ist, viele sogenannte Luxushochzeiten fotografieren zu dürfen.

Zum Thema "alle kochen mit Wasser" kann ich noch so hinzufügen, dass Stephan Rauch sicherlich mit einer sehr hochwertigen Ausrüstung fotografiert. Auch hier kenne ich - vergleichsweise - andere Fotografen, die zu einer Hochzeit grade mal ein oder zwei Standard-Objektive mitnehmen und bei schwierigen Lichtverhältnissen (oder sogar bei Tageslicht) dann alles "zu Tode" blitzen ...
Natürlich will ich damit aber nicht sagen, dass Stephan Rauch der Einzige ist, der eine hochwertige Ausrüstung verwendet - ich will lediglich sagen, dass es welche gibt, die da nicht so großen Wert drauf legen. Und ich will damit auch nicht sagen, dass es grundsätzlich falsch ist Blitz zu verwenden - das ist eher eine Philosophie-Frage.

Meine Meinung ist - wie bereits eingangs gesagt - dass die Auswahl des Fotografen etwas sehr Subjektives ist. Was dem einen Hochzeitspaar gefällt, gefällt einem anderen Hochzeitspaar vielleicht überhaupt nicht.
Somit hat alles, was am Hochzeitsmarkt geboten wird, seine Berechtigung. Egal, ob es sich dabei um Arbeitsweise, Philosophie, Persönlichkeit, Ausrüstung, Preis, etc. handelt.